-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14.61MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Gerhard C. MattheckTrees (eBook, PDF)97,95 €
- Defense Mechanisms of Woody Plants Against Fungi (eBook, PDF)73,95 €
- Y. P. S. BajajTrees IV (eBook, PDF)233,95 €
- Claus MattheckWood - The Internal Optimization of Trees (eBook, PDF)105,95 €
- Andreas RoloffHandbuch Baumdiagnostik (eBook, PDF)35,99 €
- -21%11J. ReischWaldschutz und Umwelt (eBook, PDF)29,99 €
- -26%11Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2011 (eBook, PDF)19,99 €
- -28%11
-
- -21%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 148
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642857232
- Artikelnr.: 53096684
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Lebensformen.- Einjährige Pflanzen.- Stauden.- Bäume.- II Die Architektur des Baumes.- Stellung der Zweige.- Fichte.- Andere Nadelhölzer.- Ahorn.- Polykormie.- Stamm und Ast.- Geotropismus, Korrelationen.- Blattstellung und Verzweigung.- Sympodium.- Schwerkraft und Polarität in ihrem Einfluß auf das Treiben der Knospen.- Trauerbäume.- Beschränkung der Ordnungszahl der Zweige.- Spezifische Ursachen der Baumgestalt.- Äußere Ursachen der Baumgestalt.- Alter und Tod.- III. Der Laubsproß.- Bau der Knospen.- Treiben.- Johannistrieb.- Ruheperiode.- Blattgestalt und Funktion.- Lichtstellung.- Assimilation.- Feinerer Bau des Blattes.- Spaltöffnungen.- Transpiration.- Spaltöffnungen.- Größe der Transpiration.- Rippen.- Blattstruktur und Außenwelt.- Knospenschuppen.- Blattfall.- Achse.- IV. Dickenwachstum.- Kambium.- Sekundäres Holz.- Sekundärer Bast.- Wasserleitung Bedeutung der Gefäße.- Kräfte.- Kohäsion des Wassers.- Saugkraft.- Geschwindigkeit.- Wasserversorgung der Teile.- Leitung der Assimilate.- Speicherung.- Festigung.- Kork und Borke.- V. Wurzel.- Verzweigung.- Bau.- Leistungen.- Festigung.- Wasseraufnahme.- Wurzelhaare.- Saugkraft.- Bluten.- Aufnahme der Nährsalze.- Boden.- Pilzwurzel.- VI. Fortpflanzung.- Blüte Fichte.- Birne.- Bedingungen der Blütenbildung.- Beeinflussung der Blütenbildung durch Pfropfung und Formung.- Vegetative Fortpflanzung.- Stecklinge.- Pfropfung.- VII. Der Urwald bei Schattawa in Böhmen und andere Urwälder.- Urwald.- Waldgeschichte.- Pollenanalyse.- Böhmer Wald.- Urwald von Schattawa.- Der Baumbestand, Fichte.- Tanne.- Buche.- Vom Sterben der Bäume. Todesursachen.- Wind.- Parasiten.- Zersetzung des Holzes.- Humus.- Nachwuchs.- Fichte auf Rohnen.- Tanne.- Licht.- Nachwuchs überhaupt.- Neuenburger "Urwald".-Lebensgemeinschaft im Walde.- VIII. Der Forst.- Urwald und Forst.- Reine und gemischte Bestände.- Humus.- Wirtschaftsformen.- Kahlschlag.- Bodenveränderung.- Moose.- Schirmschlag.- Femelbetrieb.- Durchforstung.- Hochwald, Niederwald und Mittelwald.- Ansprüche der einzelnen Baumarten.- Buche.- Fichte.- Eiche.- Kiefer.- Erle.- IX. Schlußwort.
I. Lebensformen.- Einjährige Pflanzen.- Stauden.- Bäume.- II Die Architektur des Baumes.- Stellung der Zweige.- Fichte.- Andere Nadelhölzer.- Ahorn.- Polykormie.- Stamm und Ast.- Geotropismus, Korrelationen.- Blattstellung und Verzweigung.- Sympodium.- Schwerkraft und Polarität in ihrem Einfluß auf das Treiben der Knospen.- Trauerbäume.- Beschränkung der Ordnungszahl der Zweige.- Spezifische Ursachen der Baumgestalt.- Äußere Ursachen der Baumgestalt.- Alter und Tod.- III. Der Laubsproß.- Bau der Knospen.- Treiben.- Johannistrieb.- Ruheperiode.- Blattgestalt und Funktion.- Lichtstellung.- Assimilation.- Feinerer Bau des Blattes.- Spaltöffnungen.- Transpiration.- Spaltöffnungen.- Größe der Transpiration.- Rippen.- Blattstruktur und Außenwelt.- Knospenschuppen.- Blattfall.- Achse.- IV. Dickenwachstum.- Kambium.- Sekundäres Holz.- Sekundärer Bast.- Wasserleitung Bedeutung der Gefäße.- Kräfte.- Kohäsion des Wassers.- Saugkraft.- Geschwindigkeit.- Wasserversorgung der Teile.- Leitung der Assimilate.- Speicherung.- Festigung.- Kork und Borke.- V. Wurzel.- Verzweigung.- Bau.- Leistungen.- Festigung.- Wasseraufnahme.- Wurzelhaare.- Saugkraft.- Bluten.- Aufnahme der Nährsalze.- Boden.- Pilzwurzel.- VI. Fortpflanzung.- Blüte Fichte.- Birne.- Bedingungen der Blütenbildung.- Beeinflussung der Blütenbildung durch Pfropfung und Formung.- Vegetative Fortpflanzung.- Stecklinge.- Pfropfung.- VII. Der Urwald bei Schattawa in Böhmen und andere Urwälder.- Urwald.- Waldgeschichte.- Pollenanalyse.- Böhmer Wald.- Urwald von Schattawa.- Der Baumbestand, Fichte.- Tanne.- Buche.- Vom Sterben der Bäume. Todesursachen.- Wind.- Parasiten.- Zersetzung des Holzes.- Humus.- Nachwuchs.- Fichte auf Rohnen.- Tanne.- Licht.- Nachwuchs überhaupt.- Neuenburger "Urwald".-Lebensgemeinschaft im Walde.- VIII. Der Forst.- Urwald und Forst.- Reine und gemischte Bestände.- Humus.- Wirtschaftsformen.- Kahlschlag.- Bodenveränderung.- Moose.- Schirmschlag.- Femelbetrieb.- Durchforstung.- Hochwald, Niederwald und Mittelwald.- Ansprüche der einzelnen Baumarten.- Buche.- Fichte.- Eiche.- Kiefer.- Erle.- IX. Schlußwort.