6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Baumeister Solneß: Schauspiel in drei Aufzügen von Henrik Ibsen - Baumeister Solness ist ein Theaterstück von Henrik Ibsen aus dem Jahr 1892. Das Stück wurde am 7. Dezember 1892 in London durch eine Lesung in norwegischer Sprache erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die eigentliche Uraufführung erfolgte am 19. Januar 1893 am Lessingtheater in Berlin.
„Baumeister Solness“ ist ein sogenanntes inneres Drama. Halvard Solness ist ein scheinbar kaltschnäuziger, skrupelloser Bauunternehmer, der seine Baufirma unter Ausnutzung seiner Mitarbeiter aufgebaut hat. Zehn Jahre vor dem Stück hat er in
…mehr

Produktbeschreibung
Baumeister Solneß: Schauspiel in drei Aufzügen von Henrik Ibsen - Baumeister Solness ist ein Theaterstück von Henrik Ibsen aus dem Jahr 1892. Das Stück wurde am 7. Dezember 1892 in London durch eine Lesung in norwegischer Sprache erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die eigentliche Uraufführung erfolgte am 19. Januar 1893 am Lessingtheater in Berlin.

„Baumeister Solness“ ist ein sogenanntes inneres Drama. Halvard Solness ist ein scheinbar kaltschnäuziger, skrupelloser Bauunternehmer, der seine Baufirma unter Ausnutzung seiner Mitarbeiter aufgebaut hat. Zehn Jahre vor dem Stück hat er in dem fiktiven Ort Lysanger, anlässlich der Dachgleichenfeier einer von ihm gebauten Kirche, trotz Höhenangst das Gerüst zum Kirchturm erklommen. Er lernte dabei die damals zwölfjährige Hilde kennen, die ihm so gut gefiel, dass er sie „Prinzessin“ nannte, küsste und ihr versprach, in zehn Jahren wieder zu kommen und ihr ein Königreich zu schenken.

Nun, zehn Jahre später, erscheint Hilde Wangel bei Halvard Solness, der sich gerade selbst ein neues Haus baut, und fordert das ihr versprochene Königreich ein. Im Laufe des Stückes sehen Hilde und Solness trotz des großen Altersunterschiedes eine gemeinsame Zukunft.
Autorenporträt
Henrik Johan Ibsen was a major Norwegian playwright largely responsible for the rise of modern realistic drama. He is often referred to as the "father of modern drama." Ibsen is held to be the greatest of Norwegian authors and one of the most important playwrights of all time, celebrated as a national symbol by Norwegians.His plays were considered scandalous to many of his era, when Victorian values of family life and propriety largely held sway in Europe and any challenge to them was considered immoral and outrageous. Ibsen's work examined the realities that lay behind many facades, possessing a revelatory nature that was disquieting to many contemporaries.Ibsen largely founded the modern stage by introducing a critical eye and free inquiry into the conditions of life and issues of morality. Victorian-era plays were expected to be moral dramas with noble protagonists pitted against darker forces; every drama was expected to result in a morally appropriate conclusion, meaning that goodness was to bring happiness, and immorality pain. Ibsen challenged this notion and the beliefs of his times and shattered the illusions of his audiences.