Der Inhalt Entwicklung der Bauwerksabdichtung - Denkmalpflegerische Aspekte - Bauphysikalische Grundlagen - Geotechnische Grundlagen - Baudiagnose und Messgeräte - Sanierungskonzept und Bauteiltrocknung - Nachträgliche mechanische Horizontalsperre - Horizontalsperren im Injektionsverfahren - Nachträgliche Vertikalabdichtung - Flächenabdichtung - Schleierinjektion- Abdichtungen mit Betonkonstruktionen - Abdichtungen im Innen- und Sockelbereich - Abdichtungen von Balkonen, Terrassen und Laubengängen - Physikalische Verfahren - Elektrophysikalische Verfahren - Flankierende Maßnahmen - Qualitätssicherung - Zivilrechtliche Grundlagen
Die Zielgruppen Praktiker in der Bauwerksabdichtung, Bausachverständige Architekten und Bauingenieure in Studium und Praxis
Die Herausgeber Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Weber, ö.b.u.v. Sachverständiger der HWK zu Leipzig für Maurer und Betonbauerhandwerk sowie Holz- und Bautenschutz und ö.b.u.v. Sachverständiger der IHK zu Leipzig für Feuchteschutz von Mauerwerk im Bestand, Mauerwerkstrockenlegung, Leipzig Volker Hafkesbrink, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Privates Baurecht und Architektenrecht, Leipzig
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.