Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Wie es Dinge gibt, die man nicht nicht wissen kann, gibt es Bücher, zu denen man nie zu greifen braucht, um ihren Inhalt doch zu kennen. Noch im Rücken, den man etwa den Psychoratgebern zukehrt, ist zu spüren, wie dieses Schrifttum unfehlbar die goldene Mitte zwischen den Extremen des Verhaltens ansteuert. Der heimliche Protagonist, der hinterm Ideal der ausgewogenen Persönlichkeit waltet, ist nun in einem schlanken Bändchen beim Namen genannt worden, das somit Anspruch auf den Ehrentitel des Ratgebers aller Ratgeber erheben darf. Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie an der psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen, hat eine "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn" vorgelegt (Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001. 139 S., br., 29,80 DM). Zwar spannt das Werk des Hirnforschers den klassischen Bogen eines Computerhandbuchs: vom Gefahrenhinweis über die Entfernung der Schutzvorrichtungen, Aufbau und Einsatzmöglichkeiten, Hinweise auf bereits erfolgte Installationen bis zu Wartungsmaßnahmen und dem Verhalten bei Störfällen. Doch ist der Verfasser mitnichten szientistisch gesinnt; "Erfahrung" lautet vielmehr das Schlüsselwort des Manuals, das sich entschieden gegen die populäre Vorstellung richtet, die einmal im Gehirn entstandenen Verschaltungen seien genetisch festgelegt. Das menschliche Gehirn ist vielmehr ein selbstprogrammierbares, lernfähiges und, wie sich herausstellt, weniger ein Denk- als ein Sozialorgan. Das lehrt seine Entwicklungsgeschichte, deren straffe Zusammenfassung die Grundlage für die Anwendungsregeln liefert. "Alles, was lebt, auch ein Gehirn, steckt in einem großen Dilemma", schreibt Hüther. Das Gehirn muß sich nämlich jenen Außenweltinformationen öffnen, die es zum Aufrechterhalten seiner inneren Ordnung benötigt, und zugleich so abschotten, daß Störungen von außen nicht auf die Innenwelt durchschlagen. Primitivere Lebewesen lösen dieses Problem durch eine evolutionäre Anpassung an ihre Umweltbedingungen und werden zu zerebralen Nischenspezialisten. Da sie, wie der Bandwurm, zur Denkfaulheit neigen, sobald sie sich in ihrer inneren Organisation auf einen angenehmen Lebensraum optimal eingestimmt haben, können sie ihr einmal genetisch festgelegtes Programm nicht mehr ändern. Hingegen der Mensch: Für keine Umgebung optimiert, war es für ihn ein Vorteil, seine zerebralen Verschaltungsmuster möglichst lange offenzulassen. Lernfähigkeit, Veränderungsbereitschaft, soziale Kooperation, ja Feinfühligkeit stellten - so Hüther - funktionale Erfordernisse dar, um in stets widriger Umgebung zu überleben. Über die Partnerwahl ließen sich neugewonnene Erfahrungen an die Nachkommen weitergeben, indem man deren Entwicklungsbedingungen beeinflußte; ein Prozeß, der in anderem Zusammenhang als Tradition aller toten Geschlechter bekannt wurde, die wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden lasten. Damit das Junghirn hier nicht Opfer familienspezifischer "Kanalisierungsprozesse" wird, die zu "sehr fragwürdigen Betätigungsfeldern (Mafia, Camorra)" führen können, muß es sein Schicksal selbst in die Hand nehmen und sich jedenfalls um ein flexibleres Netz an Schaltungen bemühen, als es die Londoner Taxifahrer aufweisen, bei denen vor allem die für die räumliche Orientierung zuständige Hirnpartie mit den Berufsjahren wächst. In diesem Sinne empfiehlt Hüther: Frage nicht, was dein Gehirn für dich tun kann, frage, was du für dein Gehirn tun kannst! Wie lautet also die praktische Richtschnur, die es uns erlaubt, "die gegenwärtigen Verhältnisse so zu verändern, daß sie die Ausbildung immer menschlicherer Gehirne ermöglichen"? Ach, es ist wieder die goldene Mitte zwischen Gefühl und Verstand, Abhängigkeit und Autonomie, Offenheit und Abgrenzung, Pfahlwurzlern (kommen nicht hoch) und Flachwurzlern (heben zu schnell ab). Das wichtigste jedoch: Um lernen, um sich selbst umprogrammieren zu können, muß das Gehirn erschütterbar bleiben. Die Abwehr von Betroffenheit ist der schlimmste Bedienungsfehler, den wir machen können. Sagen aber nicht genau das schon alle anderen Verhaltensführer? Schade: Das psychosozial gewendete Gehirn der Neurobiologie können wir herauskürzen wie Wittgensteins Käfer in der Schachtel - und wieder die herkömmlichen Ratgeber nicht lesen.
MICHAEL ADRIAN
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH