Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wolfgang Günter Lerch war mehr als drei Jahrzehnte lang Redakteur und Reisekorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Nordafrika und den Vorderen Orient. Keinem anderen Land fühlt er sich neben seiner deutschen Heimat verbundener als der Türkei. Er lebt als freier Autor in der Nähe von Frankfurt am Main.
Rezensionen
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.02.2019Erdogan und die AKP sind kein Betriebsunfall. Im Namen der "schwarzen Türken" haben islamisch-konservative und islamistische Kreise ihre Wiedergeburt betrieben. Wolfgang Günter Lerch, ehemaliger Redakteur dieser Zeitung, schildert in "Begegnungen mit der Türkei: Geschichte, Kultur, Politik" den Aufstieg dieser Kreise auf dem Hintergrund historischer und kultureller Kontinuitäten, aber auch Verwerfungen, an denen auch die seit Gründung der Republik 1923 herrschenden "Kemalisten" nicht unbeteiligt waren. Es entsteht das Bild einer gespaltenen Nation und Kultur, die scheinbar nur schwer zu versöhnen ist. Religiöse, historische und kulturelle Aspekte entfalten noch immer eine prägende Kraft.
Wolfgang Günter Lerch: "Begegnungen mit der Türkei: Geschichte, Kultur, Politik. Fünf Jahrzehnte zwischen Bosporus und Ararat". Verlag Frank & Timme, Berlin 2019. 320 S., 29,80 [Euro].