9,99 €
Statt 26,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 26,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 26,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 26,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

2 Kundenbewertungen

MUSIKERIN MUTTER LASZIV LEIDGEPRÜFT KÜNSTLERIN KUNSTPRODUKT BEGNADET BETROGEN ENTERTAINERIN ENIGMA

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 27.07MB
Produktbeschreibung
MUSIKERIN MUTTER LASZIV LEIDGEPRÜFT KÜNSTLERIN KUNSTPRODUKT BEGNADET BETROGEN ENTERTAINERIN ENIGMA

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jennifer Otter Bickerdike war 30 Jahre lang in der Musikindustrie tätig und arbeitete dabei unter anderem mit Nirvana, U2 oder Eminem, bevor sie begann, sich als Autorin mit der Kulturgeschichte des Rock'n'Roll auseinanderzusetzen. Sie ist derzeit Professorin für Populäre Musik und Botschafterin für globale Musik beim BIMM Institute, einer Gruppe von acht unabhängigen Hochschulen in Europa. Im Jahr 2013 gewann sie den begehrten Student-Led Teaching Award für die innovativste Dozentin. Sie verfasste unter anderem Bücher über die Bedeutung der Fankultur im Pop.
Rezensionen
»[...] eine phänomenologische Stichwort- und Analyseansammlung, in der es neben Betrachtungen zur Rolle von Religion, Stadt-Provinz-Gefälle und der MTV-Bildregie in Spears' Karriere auch eigene Kapitel zu ihrer Parfum-Linie und dem diskursiven Umgang mit ihren Brüsten gibt.« Süddeutsche Zeitung Nr. 35 vom 12./13. Februar 2022