Ich liebe die Gestaltung des Buches. Es passt einfach hervorragend zu Maddies Leidenschaft, schöne Bücher für die Leser ihres Verlags herzustellen. Zudem macht es sich einfach toll im Regal.
Madelyn Prince liebt ihren Job bei Prince Publishing, dem Verlag ihres Großvaters. Als neu ernannte
Leiterin der Herstellung ist sie dafür verantwortlich, dass ihre Bücher toll aussehen und zu echten…mehrIch liebe die Gestaltung des Buches. Es passt einfach hervorragend zu Maddies Leidenschaft, schöne Bücher für die Leser ihres Verlags herzustellen. Zudem macht es sich einfach toll im Regal.
Madelyn Prince liebt ihren Job bei Prince Publishing, dem Verlag ihres Großvaters. Als neu ernannte Leiterin der Herstellung ist sie dafür verantwortlich, dass ihre Bücher toll aussehen und zu echten Lieblingsstücken werden. Doch dann wird der Verlag von einem auf den anderen Tag verkauft und Maddie soll den neuen Geschäftsführer einarbeiten. Dabei handelt es sich ausgerechnet um Wesley Knight. Zu Schulzeiten waren die beiden noch enge Freunde, doch dann änderte sich alles und sie haben seit Jahren nicht mehr miteinander gesprochen. Widerwillig hilft Maddie Wes, damit die Werte des Verlags erhalten bleiben können und dabei kommen sie sich immer näher, bis die Vergangenheit sie einholt.
Ich liebe die Art, wie Anna Savas Geschichten schreibt. Der Schreibstil ist ruhig und unaufgeregt, dabei aber dennoch mitreißend, sodass ich das Buch kaum weglegen konnte.
Dazu tragen auch die Charaktere viel bei, die ab den ersten Seiten ins Herz geschlossen habe, obwohl ich fast sagen muss, dass es mir Wes da leichter gemacht hat, als Maddie. Sie ist einfach generell ein verschlossener Mensch, die sehr lange braucht, um mit anderen warm zu werden und so ähnlich hat es sich auch als Leser angefühlt, als würde sie sich nur sehr langsam öffnen. Gerade deswegen habe ich geliebt, wie offen sie Wes ihre Meinung gesagt hat, obwohl er nicht mehr ihr Freund ist und zusätzlich auch noch ihr neuer Chef. Wes hingegen habe ich von Anfang an, deutlich besser verstehen können. Obwohl er nach außen hin, immer eine Maske trägt, die sogar Maddie erst nach und nach durchschauen kann, hat mich das Wissen um seine Unsicherheit mitgenommen. Sein Bild von sich ist selten positiv, obwohl man merkt, dass er trotz seiner Abneigung gegen die Rolle als Erbe des Verlags, wirkliches Interesse an Menschen hat und ein grandioses Gespür dafür, sie für sich einzunehmen. Ich fand unglaublich spannend, dass beide die Stärken des jeweils anderen so glasklar erkennen können, die eigenen aber gar nicht.
Die Story lebt vor allem von den Charaktere und weniger von extremen Wendungen oder einer unaushaltbaren Spannung. Das finde ich aber sehr für das Buch passend und hat mich hier gar nicht gestört, sondern vielmehr dafür gesorgt, dass es noch mehr genossen habe. Ich wollte natürlich wissen, was zwischen Wes und Adam genau passiert ist und wohin er gegangen ist, vielmehr interessiert hat mich aber dennoch die Dynamik zwischen Maddie und Wes. Ich mochte, die kleinen „Dates“, in denen sie versucht, ihm Bücher näher zu bringen, damit er versteht, warum ihr der Verlag so wichtig ist. Während er sie dadurch immer mehr aus ihrem Schneckenhaus holt und dafür sorgt, dass sie Menschen wieder mehr in ihr Leben lässt.
Alles in allem habe ich das Buch wirklich unglaublich gerne gelesen. Ich mochte Maddie und Wes von Anfang an unglaublich gerne und bin sehr gespannt auf den zweiten Teil der Reihe.