Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Der Titel klingt eher abschreckend. Die Berge müssen mal wieder dafür herhalten, "Kraft und Klarheit" zu schenken. Und eine "wahre Geschichte" soll es zudem sein. Aber dann liest man sich doch recht schnell fest. Katharina Afflerbach erzählt die Geschichte ihres Aussteigens. Drei Sommer hat sie auf einer Alp in den Schweizer Bergen verbracht. Allerdings ist sie die Sache nicht naiv angegangen, sondern planvoll. Das ist ihr vielleicht auch deshalb möglich, weil sie bereits ein erfolgreiches Leben führt. Sie machte Karriere bei Kreuzfahrtreedereien und einer Hotelkette, kann also planen. Bevor sie aussteigt, verbringt sie versuchsweise einen Urlaub bei der Bergbauernhilfe Südtirol, schaut sich das alpine Landleben erst einmal an. Und stellt zu ihrem eigenen Erstaunen fest, wie gut es ihr sofort gelingt und wie leicht ihr vieles von der Hand geht. Dennoch absolviert sie erst noch eine Coaching-Ausbildung, um ein Leben als Selbständige anzupeilen, bevor sie sich wirklich Kühen, Ziegen und Heu und Stroh widmet. Dafür ist sie dann aus vollem Herzen und mit ganzem Körpereinsatz dabei. Sie fügt sich ein in den Arbeitsalltag, genießt die eindeutigen Aufgaben und die harte Arbeit, auch das Aufgehobensein in der Gastfamilie. Ihr Schreibstil ist klar, unromantisch, und doch merkt man ihr die Begeisterung an. Sie ist Sommeraussteigerin, in den anderen Monaten wirft sie sich wieder ins städtische Leben. Und auch ihre Zukunft sieht sie nicht im bäuerlichen Alltag. Aber man spürt in ihrem aufrichtigen Buch, dass das Älplerdasein ihr tatsächlich das gegeben hat: "Kraft und Klarheit".
bär
"Bergsommer. Wie mir das Leben auf der Alp Kraft und Klarheit schenkte. Eine wahre Geschichte" von Katharina Afflerbach. Eden Books, Berlin 2019. 256 Seiten. Einige Fotos. Broschiert, 14,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main