Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... für "Bernhardiner" und solche, die es werden wollen, steht mit dem neuen Handbuch in jedem Fall eine ebenso facettenreiche wie anregende Informationsquelle auf dem neusten Forschungsstand zur Verfügung." (Sascha Kiefer, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, 17. Februar 2019)
"... Das Handbuch eröffnet eine Vielzahl unterschiedlicher Perspektivenauf das Phänomen "Thomas Bernhard", von denen hier vier Schwerpunkte skizziert werdensollen: Nachkriegsliteratur, Erzählbeziehungsweise Darstellungsstruktur, Selbstinszenierung und -vermarktung sowie Inspiration anderer Autorinnen und Autoren ... Wie die vier beitragsübergreifend thematisierten Schwerpunkte zeigen, bildet das Handbuch nicht nur ein hilfreiches Nachschlagewerk oder eine Einflugschneise in den Bernhard-Kosmos, sondern auch eine solide Basis für weiterführende Forschungshypothesen und -diskussionen." (Natalie Moser, in: literaturkritik.de, Heft 12, Dezember 2018)