11,99 €
Statt 19,00 €**
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
11,99 €
Statt 19,00 €**
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,00 €****
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 19,00 €****
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bernie, das Biberratteneichhörnchen fristet seine Tage in einem Tigerkäfig. Dann erscheint die ganze Mannschaft animalischer Kreaturen und nimmt ihn mit auf eine Sternenodyssee.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bernie, das Biberratteneichhörnchen fristet seine Tage in einem Tigerkäfig. Dann erscheint die ganze Mannschaft animalischer Kreaturen und nimmt ihn mit auf eine Sternenodyssee.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren 1968, im Jahr, das einer Generation den Namen verleihen sollte, wuchs der Autor als ältestes von 3 Kindern in einem kleinen Dorf in der ostwestfälischen Provinz auf. Das Abitur machte er quasi im Vorbeigehen, Bundeswehr, Zivildienst und ein Studium der Mathematik und der Naturwissenschaftlichen Informatik folgten. Höhere Gewalt zwang ihn schliesslich dazu, sich als Tischler zu versuchen, bevor er schliesslich in einer Umschulung in Hamburg zu seinem jetzigen Beruf als Anwendungsentwickler fand. Das eigene Unternehmen war nicht zum Erfolg prädestiniert, so dass wechselnde Beschäftigungen seither an der Tagesordnung waren und nun zu einem Arbeitsplatz auf dem dritten Arbeitsmarkt geführt haben. Der Autor versteht sich als eine Art Objekt des künstlerischen Schaffens und empfindet den Bleistift respektive die Tastatur lediglich als Medium. Am ersten längeren Roman wird gearbeitet.