39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,1, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der globale Wettbewerb und die dynamischen Anforderungen der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert verlangen von Unternehmen und deren Mitarbeitenden zunehmend disziplinübergreifendes Wissen. Die Kombination aus Fachgebieten wie Jura und Betriebswirtschaftslehre ist essenziell, um flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Dieser Trend führt dazu, dass viele Beschäftigte ein Studium parallel zu Beruf, Ausbildung oder Elternzeit…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,1, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der globale Wettbewerb und die dynamischen Anforderungen der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert verlangen von Unternehmen und deren Mitarbeitenden zunehmend disziplinübergreifendes Wissen. Die Kombination aus Fachgebieten wie Jura und Betriebswirtschaftslehre ist essenziell, um flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Dieser Trend führt dazu, dass viele Beschäftigte ein Studium parallel zu Beruf, Ausbildung oder Elternzeit anstreben. Diese Arbeit beleuchtet die Spannungsfelder zwischen Arbeit, Familie und Studium und untersucht die Anforderungen, die an Studierende und Hochschulen gestellt werden. Flexibles Lernen, das die Selbstbestimmung hinsichtlich Lernort, Zeitmanagement und Studieninhalte ermöglicht, wird als Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung dieser Herausforderungen dargestellt. Gleichzeitig wird auf die Bedeutung von Präsenzveranstaltungen eingegangen, um den Wissenstransfer und die Kompetenzentwicklung sicherzustellen. Die Arbeit richtet sich an Bildungseinrichtungen und Studierende, die nach Strategien suchen, um Weiterbildung und persönliche Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Ziel ist es, Lösungsansätze für eine moderne Studienorganisation aufzuzeigen, die den Anforderungen der globalisierten Arbeitswelt gerecht wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.