-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

In diesem Band werden die Verfassungsbedingungen von Bildungs- und Erwerbsarbeitsbiographien ebenso thematisiert wie die Verläufe von Wissenschaftlerbiographien vor dem Raster der eigenen Lebensgeschichte in der eigenen, sehr spezifischen Lebenszeit. Deutlich wird an diesen eigenen Biographien, was heute als state of the art im Themenfeld bezeichnet werden kann: die Bedeutung des Kontextes, in dem sie sich abspielen, und der Institutionen, die sie "begleiten".

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 26.57MB
Produktbeschreibung
In diesem Band werden die Verfassungsbedingungen von Bildungs- und Erwerbsarbeitsbiographien ebenso thematisiert wie die Verläufe von Wissenschaftlerbiographien vor dem Raster der eigenen Lebensgeschichte in der eigenen, sehr spezifischen Lebenszeit. Deutlich wird an diesen eigenen Biographien, was heute als state of the art im Themenfeld bezeichnet werden kann: die Bedeutung des Kontextes, in dem sie sich abspielen, und der Institutionen, die sie "begleiten".

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Axel Bolder, ISO Institut zur Erforschung sozialer Chancen, Köln; Dr. Andreas Witzel, Graduate School of Social Sciences, EMPAS-Institut und Fachbereich 11 der Universität Bremen.