26,99 €
Statt 37,95 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
26,99 €
Statt 37,95 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 37,95 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 37,95 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann der Berufseinstieg im Rahmen der Einarbeitung für Pflegefachpersonen nach der generalistischen Pflegeausbildung auf der Intensivstation nachhaltig gelingen? Es stellt sich die Frage, wie Berufsanfänger*innen nach der generalistischen Pflegeausbildung in spezielle und anspruchsvolle Versorgungsbereiche wie einer Intensivstation eingesetzt werden können. Dazu ist es wichtig, den Berufseinstieg und die Einarbeitung zu betrachten. Aktuell liegen kaum…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann der Berufseinstieg im Rahmen der Einarbeitung für Pflegefachpersonen nach der generalistischen Pflegeausbildung auf der Intensivstation nachhaltig gelingen? Es stellt sich die Frage, wie Berufsanfänger*innen nach der generalistischen Pflegeausbildung in spezielle und anspruchsvolle Versorgungsbereiche wie einer Intensivstation eingesetzt werden können. Dazu ist es wichtig, den Berufseinstieg und die Einarbeitung zu betrachten. Aktuell liegen kaum Forschungsergebnisse vor, um den Berufseinstieg nach der generalistischen Ausbildung im intensivpflegerischen Setting nachhaltig zu gestalten. Dementsprechend ist das Forschungsinteresse seitens der Autorin dieser Masterarbeit gegeben. Die Beantwortung der folgenden Forschungsfragen soll durch einen qualitativen Forschungsansatz erfolgen. Nachdem nun der Hintergrund und die Problemstellung, sowie das Erkenntnisinteresse verdeutlicht wurden, ergeben sich für die vorliegende Masterarbeit folgende Forschungsfrage: Wie kann der Berufseinstieg im Rahmen der Einarbeitung für Pflegefachpersonen nach der generalistischen Pflegeausbildung auf der Intensivstation nachhaltig gelingen? Ein Ziel ist die Identifikation von Herausforderungen im Rahmen des Berufseinstiegs für Berufsanfänger*innen im intensivpflegerischen Setting. Ein weiteres Ziel dieser Studie ist Interventionen und/oder Möglichkeiten abzuleiten, die den Berufseinstieg auf der Intensivstation ermöglichen und diesen gestalten zu können. Die Ergebnisse können als Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Einarbeitung für Pflegefachmänner/frauen auf der Intensivstation und somit der Intensivpflege dienen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.