Berufskrankheit 2108 (eBook, PDF)
Kausalität und Abgrenzungskriterien
Redaktion: Wolter, Dietmar; Seide, Klaus
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Berufskrankheit 2108 (eBook, PDF)
Kausalität und Abgrenzungskriterien
Redaktion: Wolter, Dietmar; Seide, Klaus
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Durch die Einführung der Berufskrankheiten der Wirbelsäule besteht derzeit eine besondere Notwendigkeit, Kriterien für die Beurteilung des kausalen Zusammenhangs zwischen beruflicher Belastung und bandscheibenbedingten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule festzulegen. Dabei sind viele Frage noch offen. Vor dem Hintergrund der rechtlichen Situation werden Sie von Experten umfassend über den aktuellen Stand der Diskussion zur Berufskrankheit 2108 informiert.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23.58MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -48%11Der lumbale Bandscheibenvorfall (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Berufsbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11Helmut WeberDie konservative Behandlung von Bandscheibenvorfällen (eBook, PDF)38,66 €
- Wirbelsäule und Schmerz (eBook, PDF)85,41 €
- -22%11Kontaktallergie und Trauma Neue Berufskrankheiten Nr. 2108 bis Nr. 2110. Widerspruchsverfahren und Qualitätssicherung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hubert KretschmerBandscheibenleiden (eBook, PDF)42,99 €
- -45%11Jörg JeroschDas lumbale Facettensyndrom (eBook, PDF)33,26 €
-
- -52%11
- -18%11
Durch die Einführung der Berufskrankheiten der Wirbelsäule besteht derzeit eine besondere Notwendigkeit, Kriterien für die Beurteilung des kausalen Zusammenhangs zwischen beruflicher Belastung und bandscheibenbedingten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule festzulegen. Dabei sind viele Frage noch offen. Vor dem Hintergrund der rechtlichen Situation werden Sie von Experten umfassend über den aktuellen Stand der Diskussion zur Berufskrankheit 2108 informiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 186
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642796883
- Artikelnr.: 53136335
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 186
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642796883
- Artikelnr.: 53136335
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Gesetzliche Grundlagen, Wissensstand der Epidemiologie.- Die Grundlagen der Einführung der BK 2108 im Jahre 1992 aus arbeitsmedizinischer Sicht (Epidemiologie).- Die Problematik der gesetzlichen Grundlagen aus juristischer Sicht.- Berufliche Belastungen und bandscheibenbedingte Erkrankungen der LWS: Derzeitiger Kausalitätswissensstand in der Literatur?.- Auswertung epidemiologischer Untersuchungen zum Maurerberuf unter Kausalitätsgesichtspunkten.- Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule -; Untersuchungen zur Frage der beruflichen Verursachung.- II. Anatomie und Biomechanik der Bandscheibendegeneration.- Die Wirbelsäule -; eine Fehlentwicklung der Evolution?.- Biomechanische Analyse der Belastungen im LWS-Bereich.- Natürlicher Verlauf der Bandscheibendegeneration und ihre Auswirkung auf die LWS: Gibt es einen Unterschied bei der bandscheibenbedingten Erkrankung der Wirbelsäule ohne und mit beruflicher Exposition?.- Die Belastungsschäden der LWS im Sport.- Charakterisierung der arbeitstechnischen Voraussetzungen beim Heben und Tragen schwerer Lasten sowie bei extremen Rumpfbeugehaltungen.- III. Mono- und mehrsegmentale Manifestation, richtungsgebende Verschlimmerung, Begutachtungspraxis.- Aktueller Stand der Meinungsbildung zur Frage der Verschlimmerung und des mono- bzw. mehrsegmentalen Wirbelsäulenschadens als BK2108.- Ist die monosegmentale Manifestation bandscheibenbedingter Erkrankungen der Wirbelsäule mit dem Vorliegen einer Berufserkrankung zu vereinbaren?.- Ist die mehrsegmentale Manifestation der bandscheibenbedingten LWS-Erkrankung für das Vorliegen einer Berufskrankheit zu fordern?.- Welche Bedeutung hat die richtungsgebende Verschlimmerung im Bereich der BK 2108?.- Berufskrankheiten 2108-2110 -; Begutachtung.- IV. BisherigeErfahrungen, Falldiskussion, Zukunftsaspekte.- Bisherige Erfahrungen mit der Begutachtung im Pflegebereich.- Bisherige Erfahrungen bei Bauarbeitern und in Pflegeberufen mit der Begutachtung gemäß BK 2108.- V. Diskussion.- Zusammengefaßt und redigiert von.
I. Gesetzliche Grundlagen, Wissensstand der Epidemiologie.- Die Grundlagen der Einführung der BK 2108 im Jahre 1992 aus arbeitsmedizinischer Sicht (Epidemiologie).- Die Problematik der gesetzlichen Grundlagen aus juristischer Sicht.- Berufliche Belastungen und bandscheibenbedingte Erkrankungen der LWS: Derzeitiger Kausalitätswissensstand in der Literatur?.- Auswertung epidemiologischer Untersuchungen zum Maurerberuf unter Kausalitätsgesichtspunkten.- Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule -; Untersuchungen zur Frage der beruflichen Verursachung.- II. Anatomie und Biomechanik der Bandscheibendegeneration.- Die Wirbelsäule -; eine Fehlentwicklung der Evolution?.- Biomechanische Analyse der Belastungen im LWS-Bereich.- Natürlicher Verlauf der Bandscheibendegeneration und ihre Auswirkung auf die LWS: Gibt es einen Unterschied bei der bandscheibenbedingten Erkrankung der Wirbelsäule ohne und mit beruflicher Exposition?.- Die Belastungsschäden der LWS im Sport.- Charakterisierung der arbeitstechnischen Voraussetzungen beim Heben und Tragen schwerer Lasten sowie bei extremen Rumpfbeugehaltungen.- III. Mono- und mehrsegmentale Manifestation, richtungsgebende Verschlimmerung, Begutachtungspraxis.- Aktueller Stand der Meinungsbildung zur Frage der Verschlimmerung und des mono- bzw. mehrsegmentalen Wirbelsäulenschadens als BK2108.- Ist die monosegmentale Manifestation bandscheibenbedingter Erkrankungen der Wirbelsäule mit dem Vorliegen einer Berufserkrankung zu vereinbaren?.- Ist die mehrsegmentale Manifestation der bandscheibenbedingten LWS-Erkrankung für das Vorliegen einer Berufskrankheit zu fordern?.- Welche Bedeutung hat die richtungsgebende Verschlimmerung im Bereich der BK 2108?.- Berufskrankheiten 2108-2110 -; Begutachtung.- IV. BisherigeErfahrungen, Falldiskussion, Zukunftsaspekte.- Bisherige Erfahrungen mit der Begutachtung im Pflegebereich.- Bisherige Erfahrungen bei Bauarbeitern und in Pflegeberufen mit der Begutachtung gemäß BK 2108.- V. Diskussion.- Zusammengefaßt und redigiert von.