23,99 €
Statt 29,99 €**
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
23,99 €
Statt 29,99 €**
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,99 €****
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,99 €****
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Vorteile dieses Bandes auf einen Blick: knappe und präzise Einführung in stärkenorientiertes Case Management, Verwebung mit systemisch orientierter Arbeit an Vermittlungshemmnissen und Darstellung des behördlichen Misserfolgs in Zwangskontexten. Weitere Möglichkeiten für die persönliche Arbeit mit diesem Band: Nutzung von Handlungsspielräumen zur stärkenorientierten Arbeit in einem defizitorientierten System, Argumentationsgrundlagen stets zur Hand haben und Einstieg finden in sich widersprechende Anweisungssysteme.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.47MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Vorteile dieses Bandes auf einen Blick: knappe und präzise Einführung in stärkenorientiertes Case Management, Verwebung mit systemisch orientierter Arbeit an Vermittlungshemmnissen und Darstellung des behördlichen Misserfolgs in Zwangskontexten. Weitere Möglichkeiten für die persönliche Arbeit mit diesem Band: Nutzung von Handlungsspielräumen zur stärkenorientierten Arbeit in einem defizitorientierten System, Argumentationsgrundlagen stets zur Hand haben und Einstieg finden in sich widersprechende Anweisungssysteme.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jan Mundhenk arbeitet nach verschiedenen Studien seit 10 Jahren unter anderem in den Bereichen Case Management und Medienpädagogik und Instructional Design. Für diese Veröffentlichung legt er eine Analyse der Umsetzbarkeit von Case Management als Fallmanagement bei Jobcentern vor. Der Verfasser ist zertifizierter Case Manager. Er schult und bildet aus.