-49%11
35,96 €
69,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-49%11
35,96 €
69,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-49%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €****
-49%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Veranlasst durch den gesamtgesellschaftlichen Wandel und damit einhergehende Herausforderungen sind öffentliche Opernhäuser seit den 1990er Jahren verstärkt dazu angehalten, sich um die Bedürfnisse ihrer Besucher und den Aufbau und die Pflege von stabilen Beziehungen zu bemühen. Markus Lutz stellt folgende Frage in den Mittelpunkt: Was ist es, das Besucher an ein bestimmtes Opernhaus bindet? Der Autor deckt die relevanten Wiederbesuchsgründe im Opernbetrieb auf, charakterisiert unterschiedliche Typen von Wiederbesuchern und leitet praktische Empfehlungen für die Gestaltung des…mehr

Produktbeschreibung
Veranlasst durch den gesamtgesellschaftlichen Wandel und damit einhergehende Herausforderungen sind öffentliche Opernhäuser seit den 1990er Jahren verstärkt dazu angehalten, sich um die Bedürfnisse ihrer Besucher und den Aufbau und die Pflege von stabilen Beziehungen zu bemühen. Markus Lutz stellt folgende Frage in den Mittelpunkt: Was ist es, das Besucher an ein bestimmtes Opernhaus bindet? Der Autor deckt die relevanten Wiederbesuchsgründe im Opernbetrieb auf, charakterisiert unterschiedliche Typen von Wiederbesuchern und leitet praktische Empfehlungen für die Gestaltung des Besucherbindungsmanagements in Opernhäusern ab.

Der Inhalt

· Das öffentliche Opernhaus als Untersuchungsgegenstand

· Grundlagen der Besucherbindung

· Einflussfaktoren der Kunden-/Besucherbindung

· Potenzielle Einflussfaktoren der Besucherbindung in Opernhäusern

· Design und Ergebnisse der empirischen Erhebungen

· Implikationen für das Besucherbindungsmanagement

Die Zielgruppen

· Dozierende und Studierende der Fachgebiete Kulturmanagement, Kulturvermittlung, Kulturwissenschaften,Betriebswirtschaftslehre, Theater- und Musikwissenschaften, Soziologie

· Verantwortliche in den Bereichen Geschäftsführung, Intendanz, Marketing, Kommunikation, Besucherservice und Vertrieb in Opern und Theatern sowie in weiteren Kulturbetrieben

Der Autor

Markus Lutz ist Verwaltungsdirektor und stellvertretender Intendant der Dresdner Musikfestspiele.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Lutz ist Verwaltungsdirektor und stellvertretender Intendant der Dresdner Musikfestspiele.
Rezensionen
Aus den Rezensionen:

"... die Studie grundlegend und informationsreich, es gelingt dem Autor, besonders die aus praktischer Sicht wertvollen Informationen zu bündeln und sie damit auch für die Marketingabteilungen schnell nutzbar zu machen. ... für Intendanten und Marketingleiter der Häuser ist die Studie äußerst interessant und sollte unbedingt gelesen werden ..." (Jelena Rothermel, in: Oper & Tanz, operundtanz.de, Heft 5, 2013)
"... ein komplexes, aber äußerst lesenswertes Fachbuch, auch für Verantwortliche In anderen Kulturbetrieben." (Gerald Mertens, in: dasorchester.de, 19. März 2014)