Nicht lieferbar
Beteiligungs- und Akquisitionscontrolling (eBook, PDF) - Renkel, Matthias
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zusammenwachsen europäischer Märkte, die zunehmende internationale Aktivität großer Konzerne über ausländische Tochtergesellschaften und die Realisierung von Wachstumsstrategien über den Kauf von Unternehmen sind Ursache für einen starken Zuwachs an Beteiligungsaktivitäten. Hieraus resultieren beteiligungsspezifische Führungsanforderungen, für deren Koordination insbesondere das…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zusammenwachsen europäischer Märkte, die zunehmende internationale Aktivität großer Konzerne über ausländische Tochtergesellschaften und die Realisierung von Wachstumsstrategien über den Kauf von Unternehmen sind Ursache für einen starken Zuwachs an Beteiligungsaktivitäten. Hieraus resultieren beteiligungsspezifische Führungsanforderungen, für deren Koordination insbesondere das Beteiligungscontrolling zu Rate gezogen wird. Um eine erfolgreiche Akquisitionen zu realisieren, sieht sich das Beteiligungscontrolling den Herausforderungen der Planung, Entscheidung, Organisation und Kontrolle während des gesamten Beteiligungsprozesses gegenübergestellt.1 Die vorliegende Arbeit soll einen globalen Überblick über die Aufgaben und Ziele des Beteiligungsund Akquisitionscontrollings geben. Während in Kap. 2 zunächst eine allgemeine Begriffsdefinition erfolgt, wird in Kap. 3 das Beteiligungscontrolling aus einer prozessorientierten Sichtweise erläutert. Kernstück dieser Arbeit bildet das Kap. 4, indem die Bewertung von Unternehmen anhand zukunftsorientierter Verfahren dargelegt wird. Als „Werkzeug“ zur Risikominimierung bei Beteiligungsaktivitäten stellt sich die Due Diligence dar, welche in Kap. 5 ihre Erläuterung findet.