Wolfram Scheffler
Betriebliche Altersversorgung (eBook, PDF)
Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Wolfram Scheffler
Betriebliche Altersversorgung (eBook, PDF)
Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 34.05MB
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 306
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322910578
- Artikelnr.: 53152237
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Wolfram Scheffler ist Professor am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuerlehre, an der F.-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
1. Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2. Methodische Grundlagen des Entscheidungsunterstützungssystems "Betriebliche Altersversorgung".- 2.1. Probleme bei der Entwicklung eines Entscheidungsmodells.- 2.2. Konsequenz: Konstruktion eines Entscheidungsunterstützungssystems.- 3. Formen und arbeitsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung.- 3.1. Begriff und Durchführungswege.- 3.2. Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung.- 3.3. Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer.- 3.4. Mindestbedingungen des Betriebsrentengesetzes.- 4. Die wichtigsten ökonomischen Größen der betrieblichen Altersversorgung und ihre steuerliche Behandlung.- 4.1. Direktversicherung.- 4.2. Direktzusage.- 5. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals im Ausgangsfall.- 5.1. Methodische Grundlagen des Wirtschaftlichkeitsvergleichs.- 5.2. Die Daten des Ausgangsfalls.- 5.3. Aufbau des Rechenteils.- 5.4. Ergebnisse des Wirtschaftlichkeitsvergleichs.- 6. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals bei Abweichungen vom Ausgangsfall.- 6.1. Aufgaben der Wenn-Dann-Analysen.- 6.2. Abweichungen vom rechnungsmäßigen Verlauf bei vorgegebener wirtschaftlicher Entwicklung.- 6.3. Veränderungen der wirtschaftlichen Werte bei rechnungsmäßigem Verlauf.- 7. Nicht in den Wirtschaftlichkeitsvergleich einbezogene Auswirkungen (Qualitative Einflußfaktoren).- 7.1. Beurteilung der Versorgungszusage aus Sicht der Arbeitnehmer.- 7.2. Umfang der Verwaltungsaufgaben.- 7.3. Auswirkungen auf das betriebliche Rechnungswesen.- 7.4. Betriebliche Altersversorgung bei Übergang des Betriebs.- 8. Umsetzung in das EDV-gestützte Entscheidungsunterstützungssystem "Betriebliche Altersversorgung".- 8.1. Zwecksetzung und Umfang des Programms.- 8.2. Aufbau und Bedienung desProgramms.- 8.3. Leistungsfähigkeit des Programms.- 9. Schlußbemerkungen: Erweiterungsmöglichkeiten und weitere Einsatzgebiete.- Anhang A: Versicherungsmathematische Formeln.- Anhang B: Berechnungsschema der Direktzusage für den Ausgangsfall.- Verzeichnis der Entscheidungen.- Verzeichnis der Erlasse, Schreiben und Verfügungen der Finanzverwaltung.- Verzeichnis der sonstigen Quellen.
1. Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2. Methodische Grundlagen des Entscheidungsunterstützungssystems "Betriebliche Altersversorgung".- 2.1. Probleme bei der Entwicklung eines Entscheidungsmodells.- 2.2. Konsequenz: Konstruktion eines Entscheidungsunterstützungssystems.- 3. Formen und arbeitsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung.- 3.1. Begriff und Durchführungswege.- 3.2. Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung.- 3.3. Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer.- 3.4. Mindestbedingungen des Betriebsrentengesetzes.- 4. Die wichtigsten ökonomischen Größen der betrieblichen Altersversorgung und ihre steuerliche Behandlung.- 4.1. Direktversicherung.- 4.2. Direktzusage.- 5. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals im Ausgangsfall.- 5.1. Methodische Grundlagen des Wirtschaftlichkeitsvergleichs.- 5.2. Die Daten des Ausgangsfalls.- 5.3. Aufbau des Rechenteils.- 5.4. Ergebnisse des Wirtschaftlichkeitsvergleichs.- 6. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals bei Abweichungen vom Ausgangsfall.- 6.1. Aufgaben der Wenn-Dann-Analysen.- 6.2. Abweichungen vom rechnungsmäßigen Verlauf bei vorgegebener wirtschaftlicher Entwicklung.- 6.3. Veränderungen der wirtschaftlichen Werte bei rechnungsmäßigem Verlauf.- 7. Nicht in den Wirtschaftlichkeitsvergleich einbezogene Auswirkungen (Qualitative Einflußfaktoren).- 7.1. Beurteilung der Versorgungszusage aus Sicht der Arbeitnehmer.- 7.2. Umfang der Verwaltungsaufgaben.- 7.3. Auswirkungen auf das betriebliche Rechnungswesen.- 7.4. Betriebliche Altersversorgung bei Übergang des Betriebs.- 8. Umsetzung in das EDV-gestützte Entscheidungsunterstützungssystem "Betriebliche Altersversorgung".- 8.1. Zwecksetzung und Umfang des Programms.- 8.2. Aufbau und Bedienung desProgramms.- 8.3. Leistungsfähigkeit des Programms.- 9. Schlußbemerkungen: Erweiterungsmöglichkeiten und weitere Einsatzgebiete.- Anhang A: Versicherungsmathematische Formeln.- Anhang B: Berechnungsschema der Direktzusage für den Ausgangsfall.- Verzeichnis der Entscheidungen.- Verzeichnis der Erlasse, Schreiben und Verfügungen der Finanzverwaltung.- Verzeichnis der sonstigen Quellen.