Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Das gut strukturierte Fachbuch kann Therapeutinnen und Therapeuten empfohlen werden, die sich mit den organisatorischen Belangen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie dem Zugang zu den entsprechenden Zielgruppen beschäftigen und Anregungen zur Gestaltung konkreter Maßnahmen suchen." (Stephan Kirchner, in: Zur Sache Physiotherapie, Heft 4, 2018)
"... Das Buch bietet eine sehr strukturierte Herangehensweise an das Thema. ... Das Werk steht sicher exemplarisch für eine Entwicklung in der Physiotherapie, die lange vernachlässigt wurde ... Hier wird der geneigte Leser fündig. ... Ein gutes und sehr strukturiertes Buch zu den Grundlagen der BGF, das viele wertvolle Tipps zur Professionalisierung enthält. Für Kollegen, die schon genug Übungen kennen." (Jörg Stanko, in: pt Zeitschrift Für Physiotherapeuten, Jg. 70, Juni 2018)
"... ist das Buch eine große Hilfe. Es ist logisch aufgebaut und gut zu lesen. Es bietet Checklisten und Gestaltungsbeispiele auch für die, die schon länger in der BGF tätig sind. ... Praxisbeispiele veranschaulichen die Informationen, schildern allerdings oft eine sehr idealisierte Situation. Ein empfehlenswertes Buch für Neueinsteiger und alle, die sich für die BGF interessieren. Auch erfahrenen Lesern liefert es viele Informationen, hilfreiche Tipps und Denkanstöße." (Harry Herrewijn, in: physiopraxis, Jg. 16, Heft 5, Mai 2018)