-67%11
4,99 €
14,99 €**
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
2 °P sammeln
-67%11
4,99 €
14,99 €**
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
2 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €****
-67%11
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
2 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €****
-67%11
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
2 °P sammeln
  • Format: PDF

Karin Nickenig befasst sich in diesem essential mit der Zusammensetzung des Anlagevermögens sowie der Zugangs- und Folgebewertung von Anlagegütern. Der Band ermöglicht einen schnellen Überblick hinsichtlich möglicher Abschreibungen. Die Betrachtung von Geringwertigen Wirtschaftsgütern und relevanten Vorschriften zur Umsatzsteuer/Vorsteuer ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieser Lektüre. Der Inhalt Definition und Gegenstand des betrieblichen Anlagevermögens | Materielle und Immaterielle Güter | Abnutzbare und Nicht abnutzbare Güter | Zugangs-und Folgebewertung bei Aktivierung von…mehr

Produktbeschreibung
Karin Nickenig befasst sich in diesem essential mit der Zusammensetzung des Anlagevermögens sowie der Zugangs- und Folgebewertung von Anlagegütern. Der Band ermöglicht einen schnellen Überblick hinsichtlich möglicher Abschreibungen. Die Betrachtung von Geringwertigen Wirtschaftsgütern und relevanten Vorschriften zur Umsatzsteuer/Vorsteuer ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieser Lektüre.
Der Inhalt
  • Definition und Gegenstand des betrieblichen Anlagevermögens
  • Materielle und Immaterielle Güter
  • Abnutzbare und Nicht abnutzbare Güter
  • Zugangs-und Folgebewertung bei Aktivierung von Anlagegütern
  • Abschreibung (planmäßig und außerplanmäßig)
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter
  • Anlagen im Bau
  • Anzahlungen
  • Veräußerung von Anlagegütern
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften
  • Praktikerinnen und Praktiker aus dem kaufmännischen Bereich, Gewerbetreibende, Freiberufler, Auszubildende
Die Autorin
Dipl.-Oec. Karin Nickenig ist freiberufliche Dozentin für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuerrecht. Sie verfügt über jahrelange fundierte Praxiserfahrungen in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dipl.-Oec. Karin Nickenig ist freiberufliche Dozentin für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuerrecht. Sie verfügt über jahrelange fundierte Praxiserfahrungen in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuern.
Rezensionen
"... Immaterielle Vermögensgegenstände, Sach- und Finanzanlagen werden intensiv betrachtet. Auch die Frage, wann überhaupt betriebliches Anlagevermögen vorliegt, wird beantwortet. Die Autorin macht deutlich, wie sich die Anschaffungs- und Herstellungskosten berechnen. Auch Preisnachlässe wie Rabatt, Skonto und Bonus werden angesprochen. ... Das Buch ist gut gegliedert und sehr informativ. Es eignet sich hervorragend für Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene finden noch interessante Informationen." (OZ Onlinezeitung, onlinezeitung.co, 23. Januar 2018)