Siegfried Jakobi
Betriebs-Chemie für Maschinenbauer und Elektrotechniker (eBook, PDF)
Ein Lehr- und Hilfsbuch zur Einführung in die Werkstoffkunde für Maschinen- und Elektrotechniker sowie für den Unterricht an höheren Maschinenbauschulen, Maschinenbauschulen, Betriebsfachschulen und elektrotechnischen Lehranstalten
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Siegfried Jakobi
Betriebs-Chemie für Maschinenbauer und Elektrotechniker (eBook, PDF)
Ein Lehr- und Hilfsbuch zur Einführung in die Werkstoffkunde für Maschinen- und Elektrotechniker sowie für den Unterricht an höheren Maschinenbauschulen, Maschinenbauschulen, Betriebsfachschulen und elektrotechnischen Lehranstalten
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 30.64MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Paul SchimpkePraktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik (eBook, PDF)35,96 €
- Adolf HessTrigonometrie für Maschinenbauer und Elektrotechniker (eBook, PDF)35,96 €
- Adolf HessTrigonometrie für Maschinenbauer und Elektrotechniker (eBook, PDF)39,99 €
- Adolf HessTrigonometrie für Maschinenbauer und Elektrotechniker (eBook, PDF)35,96 €
- Andreas KremserElektrische Maschinen und Antriebe (eBook, PDF)39,99 €
- -23%11Wilfried WeißgerberElektrotechnik für Ingenieure 1 (eBook, PDF)26,99 €
- -29%11Wilfried WeißgerberElektrotechnik für Ingenieure 2 (eBook, PDF)26,99 €
- -58%11
- -55%11
- -58%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642941429
- Artikelnr.: 53386084
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642941429
- Artikelnr.: 53386084
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung.- 1. Die Chemie als technische Wissenschaft.- 2. Physikalische und chemische Vorgänge.- 3. Analyse und Synthese.- 4. Element, chemische Verbindung, mechanisches Gemenge und Legierung..- II. Die chemischen Umsetzungen.- 5. Molekül und Atom.- 6. Chemische Zeichen und Formeln.- 7. Atom- und Molekulargewicht.- 8. Berechnung chemischer Umsetzungen.- 9. Affinität.- 10. Energiegesetz.- III. Neuzeitliche Ansichten über das Wesen der Stoffe.- 11. Vorbemerkung.- 12. Das natürliche oder periodische System der Elemente.- 13. Elektronen, Ionen und Quanten.- 14. Radioaktivität.- IV. Luft und Wasser.- 15. Luftbestandteile.- 16. Natürliche Wasserarten.- 17. Lösungsvorgänge.- 18. Aufbereitung des Trinkwassers.- 19. Abwässer-Reinigung.- 20. Darstellung von Sauerstoff O und Wasserstoff H.- 21. Eigenschaften des Sauerstoffs.- 22. Eigenschaften des Wasserstoffs.- V. Sauerstoffverbindungen (Säuren, Basen, Salze).- 23. Verschiedene Oxydationsarten.- 24. Metalle und Nichtmetalle.- 25. Salzbildung.- 26. Elektrolyse.- 27. Übersicht über die wichtigsten Säuren.- 28. Übersicht über die wichtigsten Oxyde und Hydroxyde.- 29. Schweflige Säure H2SO3 und Schwefelsäure H2SO4.- 30. Salzsäure HC1, Kalilauge KOH und Natronlauge NaOH.- 31. Salpetersäure HNO3.- 32. Phosphorsäure H3PO4.- 33. Kohlensäure H2CO3.- 34. Die Kieselsäuren.- VI. Brennstoffe.- 35. Natürliche feste Brennstoffe.- 36. Chemische Umformung der festen Brennstoffe.- 37. Flüssige Brennstoffe.- 38. Luftförmige Brennstoffe.- 39. Beurteilung der Brennstoffe.- VII. Fette, Öle, Wachs und Harze.- 40. Vorbemerkung.- 41. Schmiermittel.- 42. Seife und Glyzerin.- 43. Kerzen.- 44. Leinöl und Harze.- 45. Kautschuk.- VIII. Kesselspeisewasserreinigung.- 46. Hartes Wasser und Kesselstein.- 47. Kesselsteinbeseitigungim Kessel.- 48. Kesselsteinbeseitigung außerhalb des Kessels.- 49. Entölung ves Kesselspeisewassers.- IX. Nichtmetallische Werkstoffe.- 50. Glas.- 51. Tonwaren.- 52. Bausteine.- 53. Mörtel und Beton.- 54. Holz und Papier.- 55. Leder und Leim.- X. Metallische Werkstoffe.- Halbedele und edele Metalle.- Unedele Metalle, außer Eisen.- Eisen Fe.- Rostschutzmittel.- Löten und Schweißen.
I. Einleitung.- 1. Die Chemie als technische Wissenschaft.- 2. Physikalische und chemische Vorgänge.- 3. Analyse und Synthese.- 4. Element, chemische Verbindung, mechanisches Gemenge und Legierung..- II. Die chemischen Umsetzungen.- 5. Molekül und Atom.- 6. Chemische Zeichen und Formeln.- 7. Atom- und Molekulargewicht.- 8. Berechnung chemischer Umsetzungen.- 9. Affinität.- 10. Energiegesetz.- III. Neuzeitliche Ansichten über das Wesen der Stoffe.- 11. Vorbemerkung.- 12. Das natürliche oder periodische System der Elemente.- 13. Elektronen, Ionen und Quanten.- 14. Radioaktivität.- IV. Luft und Wasser.- 15. Luftbestandteile.- 16. Natürliche Wasserarten.- 17. Lösungsvorgänge.- 18. Aufbereitung des Trinkwassers.- 19. Abwässer-Reinigung.- 20. Darstellung von Sauerstoff O und Wasserstoff H.- 21. Eigenschaften des Sauerstoffs.- 22. Eigenschaften des Wasserstoffs.- V. Sauerstoffverbindungen (Säuren, Basen, Salze).- 23. Verschiedene Oxydationsarten.- 24. Metalle und Nichtmetalle.- 25. Salzbildung.- 26. Elektrolyse.- 27. Übersicht über die wichtigsten Säuren.- 28. Übersicht über die wichtigsten Oxyde und Hydroxyde.- 29. Schweflige Säure H2SO3 und Schwefelsäure H2SO4.- 30. Salzsäure HC1, Kalilauge KOH und Natronlauge NaOH.- 31. Salpetersäure HNO3.- 32. Phosphorsäure H3PO4.- 33. Kohlensäure H2CO3.- 34. Die Kieselsäuren.- VI. Brennstoffe.- 35. Natürliche feste Brennstoffe.- 36. Chemische Umformung der festen Brennstoffe.- 37. Flüssige Brennstoffe.- 38. Luftförmige Brennstoffe.- 39. Beurteilung der Brennstoffe.- VII. Fette, Öle, Wachs und Harze.- 40. Vorbemerkung.- 41. Schmiermittel.- 42. Seife und Glyzerin.- 43. Kerzen.- 44. Leinöl und Harze.- 45. Kautschuk.- VIII. Kesselspeisewasserreinigung.- 46. Hartes Wasser und Kesselstein.- 47. Kesselsteinbeseitigungim Kessel.- 48. Kesselsteinbeseitigung außerhalb des Kessels.- 49. Entölung ves Kesselspeisewassers.- IX. Nichtmetallische Werkstoffe.- 50. Glas.- 51. Tonwaren.- 52. Bausteine.- 53. Mörtel und Beton.- 54. Holz und Papier.- 55. Leder und Leim.- X. Metallische Werkstoffe.- Halbedele und edele Metalle.- Unedele Metalle, außer Eisen.- Eisen Fe.- Rostschutzmittel.- Löten und Schweißen.