Kurt Bonfert
Betriebsverhalten der Synchronmaschine (eBook, PDF)
Bedeutung der Kenngrößen für Planung und Betrieb elektrischer Anlagen und Antriebe
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Kurt Bonfert
Betriebsverhalten der Synchronmaschine (eBook, PDF)
Bedeutung der Kenngrößen für Planung und Betrieb elektrischer Anlagen und Antriebe
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 30.77MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -20%11Hans-Otto SeinschAusgleichsvorgänge bei elektrischen Antrieben (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11R. WilhelmPlanung und Auslegung des Materialflusses flexibler Fertigungssysteme (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11V. SaakEin Simulationsmodell zur Planung gruppentechnologischer Fertigungszellen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11K. -G. WilhelmSystem zur Planung des Umlaufbestandes in Betrieben mit Serienfertigung (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11Michael Ten HompelMaterialflusssysteme (eBook, PDF)99,99 €
- -22%11R. GareisPlanung und Kontrolle von Bauproduktionsprozessen (eBook, PDF)42,99 €
- -55%11H. BabicBeitrag zur systematischen Planung der Qualitätsprüfung bei Klein- und Mittelserien- fertigung (eBook, PDF)38,66 €
- -55%11
- -22%11
- -52%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 322
- Erscheinungstermin: 13. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662112458
- Artikelnr.: 53086997
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hauptteil.- 1. Das "per-unit-System" (Das System mit bezogenen, dimensionslosen Größen).- 2. Elektrisches Verhalten von Synchronmaschinen.- 3. Konstanten und Reaktanzen der Synchronmaschine.- 4. Die elektrische Bemessung von Synchronmaschinen, betrachtet am Beispiel der Wasserkraftgeneratoren.- 5. Wahl der Maschinenspannung und Ausführung der Ständerwicklung.- 6. Kurvenform der Spannungskurve und Fernsprechformfaktor.- 7. Die Erwärmung der Synchronmaschine.- 8. Die unsymmetrische Belastung von Synchronmaschinen.- 9. Verbundbetrieb.- 10. Aufgaben der Spannungsregelung.- 1. Spannungs- und Stromgleichungen der Synchronmaschine.- 1.1 Zeigerdarstellung und komplexe Rechnung.- 1.2 Spannungs- und Stromgleichungen.- 2. Die allgemeinen Gleichungen der Synchronmaschine.- 2.1 Transformationsgleichungen für die Synchronmaschine.- 2.2 Die allgemeinen Spannungsgleichungen.- 2.3 Die Operatorenkoeffizienten.- 2.4 Leistungs- und Drehmomentengleichungen.- 2.5 Die Bewegungsgleichung der Synchronmaschine.- 2.6 Zusammenstellung des gesamten Gleichungssystems.- 2.7 Die Konstanten der Synchronmaschine.- 2.71 Ersatzschaltbilder für die Zeitkonstanten und Versuchsanordnungen zu ihrer Messung.- 3. Der dreipolige (dreisträngige), symmetrische Stoßkurzschluß der Synchronmaschine.- 3.1 Der dreipolige Klemmenkurzschluß aus vorhergehendem Leerlauf.- 3.11 Der Kurzschlußstrom verlauf.- 3.12 Das Kurzschlußdrehmoment "im Luftspalt".- 3.13 Feldstromverlauf beim Kurzschluß.- 3.2 Berücksichtigung der Vorbelastung beim Kurzschluß.- 3.3 Plötzliche Änderung der Klemmenspannung.- 4. Der unsymmetrische Kurzschluß der Synchronmaschine.- 4.1 Der zweipolige (zweisträngig-einphasige) Kurzschluß aus vorhergehendem Leerlauf.- 4.11 Der Kurzschlußstromverlauf.- 4.12 Die Spannung an demoffenen Strang.- 4.13 Das Kurzschlußdrehmoment "im Luftspalt".- 4.14 Feldstrom verlauf beim Kurzschluß.- 4.2 Der einpolige (einsträngig-einphasige) Kurzschluß.- 4.3 Vergleich der Maximalamplituden der Kurzschlußdrehmomente "im Luftspalt" und der maximalen Wickelkopfbeanspruchungen.- 4.4 Der Doppelerdkurzschluß bei geerdetem Maschinensternpunkt.- 5. Die unsymmetrische Belastung von Synchronmaschinen durch Netzkurzschlüsse in Behandlung mit der "Methode der Symmetrischen Komponentenrechnung".- 5.1 Netzkurzschlüsse als Sonderfälle der unsymmetrischen Belastung.- 5.2 Der zweipolige Kurzschluß im Netz.- 5.21 Die einseitige Speisung.- 5.22 Der zweipolige Kurzschluß auf einer Verbindungsleitung (zweiseitige Speisung).- 5.23 Der zweipolige Kurzschluß über die Kurzschlußimpedanz zF auf einer Verbindungsleitung.- 5.3 Der einpolige Erdschluß im geerdeten Netz.- 5.31 Die einseitige Speisung.- 5.32 Der einpolige Erdschluß im Netz mit geerdeten Transformatoren (zweiseitige Speisung).- 5.33 Der einpolige Erdschluß im geerdeten Netz über die Eehler-impedanz zF..- 5.4 Der zweipolige Kurzschluß mit Erdberührung im geerdeten Netz.- 5.41 Die einseitige Speisung.- 5.42 Der zweipolige Kurzschluß mit Erdberührung im Netz mit gegeerdeten Transformatoren (zweiseitige Speisung).- 5.43 Der zweipolige Kurzschluß mit Erdberührung im geerdeten Netz über die Fehlerimpedanz zF.- 6. Die Synchronmaschine im asynchronen Betrieb.- 6.1 Der asynchrone Anlauf von Synchronmaschinen.- 6.2 Asynchroner Lauf der Synchronmaschine bei erregtem Polrad.- 6.3 Der sehr rasche Anlauf.- 7. Kleine Schwingungen der Synchronmaschine.- 7.1 Allgemeines: Die Differentialgleichung der pendelnden Synchronmaschine.- 7.2 Die "komplexe Synchronisierziffer"..- 7.3 Drehmoment-, Leistungs- undStromschwankungen.- 7.4 Selbsterregte Schwingungen.- Tabellen.
Hauptteil.- 1. Das "per-unit-System" (Das System mit bezogenen, dimensionslosen Größen).- 2. Elektrisches Verhalten von Synchronmaschinen.- 3. Konstanten und Reaktanzen der Synchronmaschine.- 4. Die elektrische Bemessung von Synchronmaschinen, betrachtet am Beispiel der Wasserkraftgeneratoren.- 5. Wahl der Maschinenspannung und Ausführung der Ständerwicklung.- 6. Kurvenform der Spannungskurve und Fernsprechformfaktor.- 7. Die Erwärmung der Synchronmaschine.- 8. Die unsymmetrische Belastung von Synchronmaschinen.- 9. Verbundbetrieb.- 10. Aufgaben der Spannungsregelung.- 1. Spannungs- und Stromgleichungen der Synchronmaschine.- 1.1 Zeigerdarstellung und komplexe Rechnung.- 1.2 Spannungs- und Stromgleichungen.- 2. Die allgemeinen Gleichungen der Synchronmaschine.- 2.1 Transformationsgleichungen für die Synchronmaschine.- 2.2 Die allgemeinen Spannungsgleichungen.- 2.3 Die Operatorenkoeffizienten.- 2.4 Leistungs- und Drehmomentengleichungen.- 2.5 Die Bewegungsgleichung der Synchronmaschine.- 2.6 Zusammenstellung des gesamten Gleichungssystems.- 2.7 Die Konstanten der Synchronmaschine.- 2.71 Ersatzschaltbilder für die Zeitkonstanten und Versuchsanordnungen zu ihrer Messung.- 3. Der dreipolige (dreisträngige), symmetrische Stoßkurzschluß der Synchronmaschine.- 3.1 Der dreipolige Klemmenkurzschluß aus vorhergehendem Leerlauf.- 3.11 Der Kurzschlußstrom verlauf.- 3.12 Das Kurzschlußdrehmoment "im Luftspalt".- 3.13 Feldstromverlauf beim Kurzschluß.- 3.2 Berücksichtigung der Vorbelastung beim Kurzschluß.- 3.3 Plötzliche Änderung der Klemmenspannung.- 4. Der unsymmetrische Kurzschluß der Synchronmaschine.- 4.1 Der zweipolige (zweisträngig-einphasige) Kurzschluß aus vorhergehendem Leerlauf.- 4.11 Der Kurzschlußstromverlauf.- 4.12 Die Spannung an demoffenen Strang.- 4.13 Das Kurzschlußdrehmoment "im Luftspalt".- 4.14 Feldstrom verlauf beim Kurzschluß.- 4.2 Der einpolige (einsträngig-einphasige) Kurzschluß.- 4.3 Vergleich der Maximalamplituden der Kurzschlußdrehmomente "im Luftspalt" und der maximalen Wickelkopfbeanspruchungen.- 4.4 Der Doppelerdkurzschluß bei geerdetem Maschinensternpunkt.- 5. Die unsymmetrische Belastung von Synchronmaschinen durch Netzkurzschlüsse in Behandlung mit der "Methode der Symmetrischen Komponentenrechnung".- 5.1 Netzkurzschlüsse als Sonderfälle der unsymmetrischen Belastung.- 5.2 Der zweipolige Kurzschluß im Netz.- 5.21 Die einseitige Speisung.- 5.22 Der zweipolige Kurzschluß auf einer Verbindungsleitung (zweiseitige Speisung).- 5.23 Der zweipolige Kurzschluß über die Kurzschlußimpedanz zF auf einer Verbindungsleitung.- 5.3 Der einpolige Erdschluß im geerdeten Netz.- 5.31 Die einseitige Speisung.- 5.32 Der einpolige Erdschluß im Netz mit geerdeten Transformatoren (zweiseitige Speisung).- 5.33 Der einpolige Erdschluß im geerdeten Netz über die Eehler-impedanz zF..- 5.4 Der zweipolige Kurzschluß mit Erdberührung im geerdeten Netz.- 5.41 Die einseitige Speisung.- 5.42 Der zweipolige Kurzschluß mit Erdberührung im Netz mit gegeerdeten Transformatoren (zweiseitige Speisung).- 5.43 Der zweipolige Kurzschluß mit Erdberührung im geerdeten Netz über die Fehlerimpedanz zF.- 6. Die Synchronmaschine im asynchronen Betrieb.- 6.1 Der asynchrone Anlauf von Synchronmaschinen.- 6.2 Asynchroner Lauf der Synchronmaschine bei erregtem Polrad.- 6.3 Der sehr rasche Anlauf.- 7. Kleine Schwingungen der Synchronmaschine.- 7.1 Allgemeines: Die Differentialgleichung der pendelnden Synchronmaschine.- 7.2 Die "komplexe Synchronisierziffer"..- 7.3 Drehmoment-, Leistungs- undStromschwankungen.- 7.4 Selbsterregte Schwingungen.- Tabellen.