-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 75.59MB
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 626
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322835499
- Artikelnr.: 53101672
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Werner Sauter ist Bankkaufmann und Dipl.-Volkswirt, wurde in Pädagogischer Psychologie zum Thema: Vom Vorgesetzten zum Coach der Mitarbeiter promoviert. Er sammelte als Berufsschullehrer, als Personalentwicklungsleiter, als Führungskraft und als Berater umfangreiche Erfahrungen in der Konzipierung und Umsetzung von Lernsystemen. Sein Kompetenzschwerpunkt liegt heute im Bereich innovativer Lernlösungen, von E-Learning über Blended Learning bis zu Kompetenzentwicklungslösungen, insbesondere auch mit Social Software. Als Vorstand eines E-Learning Unternehmens der Klett-Gruppe sowie im Rahmen seines Institutes an der Steinbeis Hochschule Berlin und seit 2007 als Wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH Hamburg leitete er eine Vielzahl von Projekten zur Einführung innovativer Lernsysteme in internationalen Unternehmen und Bildungsanbietern. Neben vielfältigen Büchern und WBT zur Aus- und Weiterbildung veröffentlichte er u.a. zahlreiche Arbeiten zur Personal- und F
ührungskräfteentwicklung, zum E-Learning und Blended Learning sowie zur Kompetenzentwicklung mit innovativen Lernformen.
ührungskräfteentwicklung, zum E-Learning und Blended Learning sowie zur Kompetenzentwicklung mit innovativen Lernformen.
I. Das Bankwesen in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Die Aufgaben der Kreditinstitute in der Wirtschaft.- 2. Das Bankwesen in der Bundesrepublik Deutschland.- 3. Die rechtlichen Grundlagen des Bankwesens.- II. Allgemeine Rechtsvorschriften für die Tätigkeit der Kreditinstitute.- 1. Die Rechtsordnung.- 2. Wichtige Rechtsbegriffe.- 3. Rechts- und Geschäftsfähigkeit.- 4. Willenserklärungen und Rechtsgeschäfte.- 5. Die Vertragsarten.- 6. Störungen bei der Erfüllung des Kaufvertrages.- 7. Der Grundsatz der Vertragsfreiheit und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.- 8. Die Kaufmannseigenschaft.- 9. Die Firma.- 10. Das Handelsregister und das Genossenschaftsregister.- 11. Die Unternehmensformen des privaten Rechts.- 12. Die eingetragene Genossenschaft (eG).- 13. Die Unternehmensformen des öffentlichen Rechts.- 14. Die rechtsgeschäftliche Vertretung der Kreditinstitute.- III. Das Konto als Grundlage der Geschäftsbeziehungen mit Kreditinstituten.- 1. Die Kontoarten.- 2. Der Kontovertrag.- 3. Das Bankgeheimnis.- 4. Die Verfügungsberechtigung über Konten.- 5. Kontoeröffnungen mit Rechten dritter Personen.- 6. Verfügungen zugunsten von Gläubigern des Kontoinhabers.- 7. Die Kontoführung nach dem Tode des Kunden.- 8. Die Verwaltung der Konten.- IV. Der inländische Zahlungsverkehr.- 1. Wesen und Art des Geldes.- 2. Zahlungsmittel und Zahlungsformen.- 3. Der Kassenverkehr der Kreditinstitute.- 4. Die Organisation des bargeldlosen Zahlungsverkehrs.- 5. Der Überweisungsverkehr.- 6. Der Lastschriftverkehr.- 7. Der Scheckverkehr.- 8. Der Wechselverkehr.- 9. Die Abrechnung.- 10. Die Automation des Zahlungsverkehrs.- 11. Die Bedeutung des Zahlungsverkehrs für die Gewinn- und Verlustrechnung der Kreditinstitute.- V. Das Passivgeschäft.- 1. Das Einlagengeschäft.- 2.Die Refinanzierung der Kreditinstitute im Rahmen ihrer Liquiditätspolitik.- 3. Der Einlagenschutz.- VI. Das Wertpapiergeschäft.- 1. Begriff der Effekten.- 2. Überblick über die Effektenarten.- 3. Gläubigerpapiere.- 4. Aktien.- 5. Wertpapiersonderformen.- 6. Bewertungsverfahren bei Aktien.- 7. Die Besteuerung von Effekten.- 8. Die Emission von Effekten.- 9. Die Effektenbörse.- 10. Effektentermingeschäfte: Der Optionshandel.- 11. Die Effektenhandelsgeschäfte der Kreditinstitute.- 12. Das Depotgeschäft.- VII. Geld- und Vermögensanlage.- 1. Die Grundlagen der Vermögensberatung.- 2. Die Anlagemöglichkeiten im Überblick.- 3. Das Anlagegespräch.- 4. Die Vermögensverwaltung.- VIII. Das Kreditgeschäft.- 1. Die Finanzierung der Unternehmen.- 2. Die Fremdfinanzierung durch Kredit.- 3. Die Prüfung eines Kreditantrags.- 4. Die Auswahl der Kreditart und die Festlegung der Bedingungen.- 5. Der Vertragsabschluß.- 6. Die Vorschriften des KWG zum Kreditgeschäft.- 7. Die Kreditsicherung.- 8. Die Kreditarten.- 9. Besondere Finanzierungsformen.- 10. Notleidende Kredite.- IX. Außenhandel und Auslandsgeschäft.- 1. Wesen des Außenhandels.- 2. Rechtsgrundlagen für den Außenhandel.- 3. Risiken im Außenhandel.- 4. Die Lieferungsbedingungen im Außenhandel.- 5. Die Zahlungsbedingungen im Außenhandel.- 6. Der nichtdokumentäre Zahlungsverkehr im Außenhandel.- 7. Dokumente im Außenhandel.- 8. Das Dokumenteninkasso.- 9. Das Akkreditiv.- 10. Dokumenten-Akkreditiv und -inkasso im Vergleich.- 11. Die Außenhandelsfinanzierung.- 12. Die Devisenhandelsgeschäfte der Kreditinstitute.- 13. Die Zahlungsmöglichkeiten im Auslandsreiseverkehr.- Stichwortverzeichnis.
I. Das Bankwesen in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Die Aufgaben der Kreditinstitute in der Wirtschaft.- 2. Das Bankwesen in der Bundesrepublik Deutschland.- 3. Die rechtlichen Grundlagen des Bankwesens.- II. Allgemeine Rechtsvorschriften für die Tätigkeit der Kreditinstitute.- 1. Die Rechtsordnung.- 2. Wichtige Rechtsbegriffe.- 3. Rechts- und Geschäftsfähigkeit.- 4. Willenserklärungen und Rechtsgeschäfte.- 5. Die Vertragsarten.- 6. Störungen bei der Erfüllung des Kaufvertrages.- 7. Der Grundsatz der Vertragsfreiheit und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.- 8. Die Kaufmannseigenschaft.- 9. Die Firma.- 10. Das Handelsregister und das Genossenschaftsregister.- 11. Die Unternehmensformen des privaten Rechts.- 12. Die eingetragene Genossenschaft (eG).- 13. Die Unternehmensformen des öffentlichen Rechts.- 14. Die rechtsgeschäftliche Vertretung der Kreditinstitute.- III. Das Konto als Grundlage der Geschäftsbeziehungen mit Kreditinstituten.- 1. Die Kontoarten.- 2. Der Kontovertrag.- 3. Das Bankgeheimnis.- 4. Die Verfügungsberechtigung über Konten.- 5. Kontoeröffnungen mit Rechten dritter Personen.- 6. Verfügungen zugunsten von Gläubigern des Kontoinhabers.- 7. Die Kontoführung nach dem Tode des Kunden.- 8. Die Verwaltung der Konten.- IV. Der inländische Zahlungsverkehr.- 1. Wesen und Art des Geldes.- 2. Zahlungsmittel und Zahlungsformen.- 3. Der Kassenverkehr der Kreditinstitute.- 4. Die Organisation des bargeldlosen Zahlungsverkehrs.- 5. Der Überweisungsverkehr.- 6. Der Lastschriftverkehr.- 7. Der Scheckverkehr.- 8. Der Wechselverkehr.- 9. Die Abrechnung.- 10. Die Automation des Zahlungsverkehrs.- 11. Die Bedeutung des Zahlungsverkehrs für die Gewinn- und Verlustrechnung der Kreditinstitute.- V. Das Passivgeschäft.- 1. Das Einlagengeschäft.- 2.Die Refinanzierung der Kreditinstitute im Rahmen ihrer Liquiditätspolitik.- 3. Der Einlagenschutz.- VI. Das Wertpapiergeschäft.- 1. Begriff der Effekten.- 2. Überblick über die Effektenarten.- 3. Gläubigerpapiere.- 4. Aktien.- 5. Wertpapiersonderformen.- 6. Bewertungsverfahren bei Aktien.- 7. Die Besteuerung von Effekten.- 8. Die Emission von Effekten.- 9. Die Effektenbörse.- 10. Effektentermingeschäfte: Der Optionshandel.- 11. Die Effektenhandelsgeschäfte der Kreditinstitute.- 12. Das Depotgeschäft.- VII. Geld- und Vermögensanlage.- 1. Die Grundlagen der Vermögensberatung.- 2. Die Anlagemöglichkeiten im Überblick.- 3. Das Anlagegespräch.- 4. Die Vermögensverwaltung.- VIII. Das Kreditgeschäft.- 1. Die Finanzierung der Unternehmen.- 2. Die Fremdfinanzierung durch Kredit.- 3. Die Prüfung eines Kreditantrags.- 4. Die Auswahl der Kreditart und die Festlegung der Bedingungen.- 5. Der Vertragsabschluß.- 6. Die Vorschriften des KWG zum Kreditgeschäft.- 7. Die Kreditsicherung.- 8. Die Kreditarten.- 9. Besondere Finanzierungsformen.- 10. Notleidende Kredite.- IX. Außenhandel und Auslandsgeschäft.- 1. Wesen des Außenhandels.- 2. Rechtsgrundlagen für den Außenhandel.- 3. Risiken im Außenhandel.- 4. Die Lieferungsbedingungen im Außenhandel.- 5. Die Zahlungsbedingungen im Außenhandel.- 6. Der nichtdokumentäre Zahlungsverkehr im Außenhandel.- 7. Dokumente im Außenhandel.- 8. Das Dokumenteninkasso.- 9. Das Akkreditiv.- 10. Dokumenten-Akkreditiv und -inkasso im Vergleich.- 11. Die Außenhandelsfinanzierung.- 12. Die Devisenhandelsgeschäfte der Kreditinstitute.- 13. Die Zahlungsmöglichkeiten im Auslandsreiseverkehr.- Stichwortverzeichnis.