39,80 €
Statt 49,80 €**
39,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,80 €
Statt 49,80 €**
39,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 49,80 €****
39,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 49,80 €****
39,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Buch beschreibt zunächst die Rechtsgrundlagen der Gefahrstofflagerung, auf europäischer sowie nationaler Ebene, sowie eine Vielzahl an allgemeinen Definitionen in den Bereichen Lagerung und Gefahrstoffe. Des Weiteren werden Anforderungen an die Lagerung von Gefahrstoffen gemäß der Löschwasserrückhalterichtlinie und den Technischen Regeln für Gefahrstoffe 510 aufgezeigt. Diese legen die Zulässigkeit von und die Anforderungen an solche Lager in Abhängigkeit der Lagermengen und der Art der einzulagernden Gefahrstoffe sowie der Lagergrößen und der brandschutztechnischen Infrastruktur fest.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.81MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Buch beschreibt zunächst die Rechtsgrundlagen der Gefahrstofflagerung, auf europäischer sowie nationaler Ebene, sowie eine Vielzahl an allgemeinen Definitionen in den Bereichen Lagerung und Gefahrstoffe. Des Weiteren werden Anforderungen an die Lagerung von Gefahrstoffen gemäß der Löschwasserrückhalterichtlinie und den Technischen Regeln für Gefahrstoffe 510 aufgezeigt. Diese legen die Zulässigkeit von und die Anforderungen an solche Lager in Abhängigkeit der Lagermengen und der Art der einzulagernden Gefahrstoffe sowie der Lagergrößen und der brandschutztechnischen Infrastruktur fest. Nach einer Erläuterung der wichtigsten Formeln sowie des Aufbaus des Tabellenkalkulationsprogramms erfolgt eine exemplarische Beurteilung eines solchen Lagers mit Hilfe des erstellten Arbeitsblattes. Ergänzend dazu sind dem Buch Videos zur Veranschaulichung des Tools als Download beigefügt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jasmin Antor studierte von 2012 bis 2017 an der Universität Stuttgart Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft mit den Vertiefungen Bauphysik und Immobilien- und Projektmanagement. Ihre Bachelorarbeit schrieb sie im Bereich Brandschutz bei Herrn Dipl.-Ing. Thomas Kolb über die Nutzung von (Schul-)Sporthallen als Versammlungsstätten. Die Ergebnisse dieser Bachelorarbeit wurden bei den 10. Stuttgarter Brandschutztagen 2015 präsentiert und in der Beilage zum Deutschen IngenieurBlatt 01-02/16 veröffentlicht. 2017 schrieb sie ebenfalls im Bereich des Brandschutzes die Masterarbeit zum Thema "Entwicklung eines Beurteilungsschemas von Gefahrgutlagern mit Hilfe einer Tabellenkalkulation", die die Grundlage für dieses Buch bildet.