This multi-archival research monograph analyzes the penetration of US decision-making under the Carter Administration, the limitation of the influence of NATO Europe to non-central systems and the re-nationalization of US decision-making under the Reagan Administration. The latter paved the way to the arms control breakthrough of the mid-1980s.
Ralph Dietl, Studium der Zeitgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen sowie der Washington University St Louis. Promotion zur Aussenpolitik von W. J. Bryan in Tübingen, Lehrtätigkeit an der Bergischen Universität Wuppertal, am King's College London und seit 2003 als Universitätsdozent für Europäische und Internationale Geschichte an der School of Politics, Philosophy and International Studies der Queen's University Belfast. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Internationalen Beziehungen bzw. internationaler Organisationen (Vereinte Nationen, NATO und europäische Institutionen). Ralph Dietl, Studium der Zeitgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen sowie der Washington University St Louis. Promotion zur Aussenpolitik von W. J. Bryan in Tübingen, Lehrtätigkeit an der Bergischen Universität Wuppertal, am King's College London und seit 2003 als Universitätsdozent für Europäische und Internationale Geschichte an der School of Politics, Philosophy and International Studies der Queen's University Belfast. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Internationalen Beziehungen bzw. internationaler Organisationen (Vereinte Nationen, NATO und europäische Institutionen).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.