Wie viel wisst ihr, über Bisexualität? Die Antwort ist wahrscheinlich Nicht genug. Und das gilt auch für mich, auch wenn ich selbst Bisexuell bin. Julia Shaw hat mit Bi ein großartiges Buch geschrieben, dass kurz und knapp mit gängigen Klischees abrechnet und viele spannende Fakten liefert.
"Bisexualität ist nicht mysteriös, nicht bedrohlich, nicht performativ... - und auch nicht cool, woke…mehrWie viel wisst ihr, über Bisexualität? Die Antwort ist wahrscheinlich Nicht genug. Und das gilt auch für mich, auch wenn ich selbst Bisexuell bin. Julia Shaw hat mit Bi ein großartiges Buch geschrieben, dass kurz und knapp mit gängigen Klischees abrechnet und viele spannende Fakten liefert.
"Bisexualität ist nicht mysteriös, nicht bedrohlich, nicht performativ... - und auch nicht cool, woke oder transzendental. Sie ist ein völlig normaler Teil der menschlichen Sexualität.”
Direkt am Anfang widmet sich die Autorin Definitionen und der Entwicklung verschiedenster Begriffe. Ein wirklich interessanter Überblick, der direkt klar macht, wie wichtig und spannend es ist, sich mehr mit dem Thema zu beschäftigen. Auch die Geschichte bisexueller Aktivist*innen kommt nicht zu kurz. Kennt ihr zum Beispiel Brenda Howard?
Aber wie entsteht Sexualität? Liegts an den Genen? An äußeren Umständen? Oder doch an was anderem? Ein eher trockenes Thema, das aber auch wieder total interessant ist und genial aufgearbeitet. Es hat mich wirklich beeindruckt, wie viele Studien und wissenschaftliche Werke Julia Shaw nutzt. Das Buch ist mit etwa 300 Seiten nicht ewig lang und trotzdem wurde hier super viel kompakt zusammengefasst.
"Es ist von entscheidender Bedeutung - gerade für diejenigen von uns, die in Sicherheit leben -, sich derer, die sich in Gefahr befinden, bewusst zu sein und für sie zu kämpfen. Wir sollten jenen, die nicht sprechen können, unsere Stimme leihen."
Dass queere Menschen nicht überall sicher sind, ist uns wohl allen bewusst. Natürlich wird hier auch auf die große Gefahr eingegangen, in der queere Menschen sich in anderen Ländern befinden. Aber wie ist das in angeblich so Fortschrittlichen Ländern? Habt ihr euch jemals Gedanken um Bifeindlichkeit gemacht? Und darüber, dass diese gleich von zwei Seiten kommt? Die Heteros, die Probleme mit allem haben, was nicht ihren komischen Normen entspricht, kennen wir alle. Aber was ist mit der Abneigung, die ist noch zu oft aus der Homosexuellen Ecke gibt? Gerade weil es kaum Bisexuelle Communities gibt, findet dieses Thema kaum Beachtung, obwohl es wirklich erschreckend ist.
Außerdem gibt es da noch andere Vorurteile. Bisexuelle Menschen können sich gar nicht auf ein Geschlecht festlegen, können daher also gar nicht treu sein. Allgemein wollen wir doch alle nur wild durch die Gegend vögeln und natürlich haben gerade bisexuelle Frauen richtig große Lust auf einen Dreier mit einer anderen Frau, um geheime Männerträume zu erfüllen. Ihr lacht jetzt vielleicht, aber es gibt leider immer noch zu viele Menschen, die so denken.
Neben den sicheren Räumen, die Bisexuellen fehlen, fehlt auch die Repräsentation. Wie viele Bisexuelle Charaktere kennt ihr aus Serien? Und wie werden diese dargestellt? Sexbesessen? Heiß, aber gefährlich? Und was sollte eigentlich I kissed a girl von Katy Perry damals?
Das Thema ist nicht einfach und manchmal frustrierend. Aber es ist wichtig, darüber zu sprechen und Julia Shaw macht das auf eine liebevolle, ehrliche Art, die mir immer wieder sehr viel Kraft gegeben hat. Gleichzeitig hab ich auf sehr viel neues gelernt, das definitiv hilft, vieles besser zu verstehen. Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen. Ich habs geliebt und werde noch öfter reinschauen.
“Das wichtigste ist jedoch, dass wir weiter für die Liebe kämpfen.”