Der deutsche Bibelkodex in der Bibliothek des Franziskanerklosters Freiburg i. Ue. stellt den Endpunkt einer Reihe von Kompilationsvorgängen dar, die sich von 1300 bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts erstrecken. Die Monographie untersucht die Bibelübersetzungen der Freiburger Perikopen' im Kontext der Text- und Bildüberlieferung einiger der ersten deutschen Bibeldrucke (Plenarien) im Zusammenhang des deutschsprachigen Schrifttums der Stadt Freiburg. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Literaturgeschichte der Liturgie wie zur Frömmigkeits- und Kulturgeschichte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Die Arbeit zeigt exemplarisch, wie Kodikologie und Paläographie, Aufarbeitung der Überlieferungsgeschichte von Texten und Bildern, von liturgischen, spirituellen, kulturellen und politischen Kontexten für genuin literaturwissenschaftliche Fragestellungen genutzt und fruchtbar gemacht werden können." Romy Günthart in: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=2848
"Palmer's study is an important contribution to the history of vernacular Bible translations [...]. [...] Palmer is able to show convincingly which intentions and strategies were used to compile function-oriented forms of Bible translations, and how the Bible was rewritten for new reception and application coherences over and over again - by humans."
Andreas Bihrer in: Medium Aevum LXXIX 2010
"Die Arbeit zeigt exemplarisch, wie Kodikologie und Paläographie, Aufarbeitung der Überlieferungsgeschichte von Texten und Bildern, von liturgischen, spirituellen, kulturellen und politischen Kontexten für genuin literaturwissenschaftliche Fragestellungen genutzt und fruchtbar gemacht werden können."
Romy Günthart in: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=2848
Andreas Bihrer in: Medium Aevum LXXIX 2010
"Die Arbeit zeigt exemplarisch, wie Kodikologie und Paläographie, Aufarbeitung der Überlieferungsgeschichte von Texten und Bildern, von liturgischen, spirituellen, kulturellen und politischen Kontexten für genuin literaturwissenschaftliche Fragestellungen genutzt und fruchtbar gemacht werden können."
Romy Günthart in: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=2848