Spannend, informativ, nachdenklich machend, ein bisschen Fantasie, ein bisschen Zukunftsblick, das Jugendbuch von Claudia Praxmayer ist eine gelungene Mischung aus allem.
Im Vordergrund steht Mel, die zusammen mit vier Freunden eine WG bewohnt. Mel hat eine ganz besondere Gabe, sie kann mit
Bienen kommunizieren, ein besonderer Gesang, mit dem sie sich mit Bienen austauschen kann, eine Gabe, die…mehrSpannend, informativ, nachdenklich machend, ein bisschen Fantasie, ein bisschen Zukunftsblick, das Jugendbuch von Claudia Praxmayer ist eine gelungene Mischung aus allem.
Im Vordergrund steht Mel, die zusammen mit vier Freunden eine WG bewohnt. Mel hat eine ganz besondere Gabe, sie kann mit Bienen kommunizieren, ein besonderer Gesang, mit dem sie sich mit Bienen austauschen kann, eine Gabe, die sie von ihrer früh verstorbenen Großmutter geerbt hat. Mel zieht es zu Bienen, sie fühlt ihre Gefühlslage und daher trifft es sie besonders hart, dass immer mehr Bienenvölker auf rätselhafte Weise ausgerottet werden. Da muss mehr dahinter stecken, als nur natürliche Feinde oder Umwelteinflüsse. Was passiert mit der Menschheit, wenn auch noch die letzten Völker aussterben?
Als Mel im Garten der WG bei ihrem Bienenvolk eine künstliche Drohne findet, die so gebaut ist, dass sie einer Biene täuschend ähnlich sieht, ist nicht nur sie geschockt und aufgerüttelt. Auch ihre WG-Bewohner versuchen mehr darüber heraus zu finden und begeben sich dabei in Gefahr.
Das Buch fesselt, die Geschichte ist gut erzählt, vor allem aber macht sie bewusst, wie wichtig Bienen in unserem Ökosystem sind. Zudem ist es gar nicht abwegig, über was die Autorin schreibt, denn ich habe mich nach dem Lesen mal ein bisschen im Internet schlau gemacht und habe herausgefunden, dass es solche Bienendrohnen anscheinend schon gibt.
"Bienenkönigiin" ist für die Zielgruppe der Jugendlichen angelegt, dennoch ist es auch eine Geschichte, die älteren Lesern wie mir gefällt. Mich hat sie jedenfalls zum Nachdenken gebracht und mir spannende Lesestunden beschert.