-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 52.58MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Rolf HofmannBilanzkennzahlen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wolfgang NahlikPraxis der Jahresabschlußanalyse (eBook, PDF)34,99 €
- -22%11Wolfgang NahlikPraxis der Jahresabschlußanalyse (eBook, PDF)42,99 €
- -18%11Hermann HirschBilanzanalyse und Bilanzkritik (eBook, PDF)36,99 €
- -14%11Hermann HirschBilanzanalyse und Bilanzkritik (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Wolfgang BischoffCash flow und Working capital (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Karl Ferdinand BussmannDie Prüfung der Unternehmungen (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11
-
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 419
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322836328
- Artikelnr.: 53331343
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 2. Aufgabenstellung.- 2.1 Informationsquellen.- 2.2 Vergleichsgrundlage.- 2.3 Vergleichszeitraum.- 2.4 Vergleichsumfang.- 3. Beurteilung der Ausgangsdaten.- 3.1 Jahresabschluß der Obergesellschaft.- 3.2 Konzernabschluß.- 3.3 Weltabschluß.- 4. Aufbereitung der Daten.- 4.1 Kennzahlen.- 4.2 Kennzahlensysteme.- 4.3 Darstellungsform.- 5. Auswertung der Daten.- 5.1 Manuelle Aufbereitung.- 5.2 Elektronische Datenverarbeitung.- 6. Kennzahlenanalyse.- 6.0 Unternehmensaufbau.- 6.1 Finanzwirtschaft.- 6.2 Rentabilität.- 6.3 Liquidität.- 6.4 Verschuldung.- 6.5 Investitionen und Abschreibungen.- 6.6 Umsatz.- 6.7 Belegschaft.- 6.8 Kosten- bzw. Aufwandstruktur.- 6.9 Jahresüberschuß und Gewinndisposition.- 7. Wertschöpfung.- 8. Kapitalflußrechnung.- 9. Entwicklungstendenzen in den Abschlüssen von Obergesellschaft, Konzern und Welt.- 10. Prognosemöglichkeiten für Bilanzkennzahlen mit Hilfe von Regressionsanalysen.- 10.1 Generelle Wachstumsüberlegungen.- 10.2 Einflußgrößen auf das Wachstum.- 10.3 Beispiel mit Daten der IG-Farben-Nachfolger.- 11. Schlußbemerkung.- Namenverzeichnis.
1. Einleitung.- 2. Aufgabenstellung.- 2.1 Informationsquellen.- 2.2 Vergleichsgrundlage.- 2.3 Vergleichszeitraum.- 2.4 Vergleichsumfang.- 3. Beurteilung der Ausgangsdaten.- 3.1 Jahresabschluß der Obergesellschaft.- 3.2 Konzernabschluß.- 3.3 Weltabschluß.- 4. Aufbereitung der Daten.- 4.1 Kennzahlen.- 4.2 Kennzahlensysteme.- 4.3 Darstellungsform.- 5. Auswertung der Daten.- 5.1 Manuelle Aufbereitung.- 5.2 Elektronische Datenverarbeitung.- 6. Kennzahlenanalyse.- 6.0 Unternehmensaufbau.- 6.1 Finanzwirtschaft.- 6.2 Rentabilität.- 6.3 Liquidität.- 6.4 Verschuldung.- 6.5 Investitionen und Abschreibungen.- 6.6 Umsatz.- 6.7 Belegschaft.- 6.8 Kosten- bzw. Aufwandstruktur.- 6.9 Jahresüberschuß und Gewinndisposition.- 7. Wertschöpfung.- 8. Kapitalflußrechnung.- 9. Entwicklungstendenzen in den Abschlüssen von Obergesellschaft, Konzern und Welt.- 10. Prognosemöglichkeiten für Bilanzkennzahlen mit Hilfe von Regressionsanalysen.- 10.1 Generelle Wachstumsüberlegungen.- 10.2 Einflußgrößen auf das Wachstum.- 10.3 Beispiel mit Daten der IG-Farben-Nachfolger.- 11. Schlußbemerkung.- Namenverzeichnis.