Der Inhalt
Trichteranalyse als Mittel der Gestaltung Basel II und bilanzielles Risikomanagement Gestaltungsmöglichkeiten über Leasing, Sale & Lease back oder mezzanienes Kapital Umsatzrenditen als Konsequenz von Kapitalinvestitionen Perspektiven und Interessen managen: Unternehmer, Bank, Rating, Aktionäre Planungsperioden und Gestaltung Umsetzung und Auswirkungen auf das Zahlenwerk Strukturen im Zahlenwerk erkennen Belege strategisch richtig buchen Excel Tools zur Gestaltung und Analyse über OnlinePlus verfügbar
Die Zielgruppe
Controller Steuerberater Wirtschaftsprüfer Unternehmer Banken
Der Autor
Bernd Heesen war Partner in einer der "Big Four" Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Controlling- und Bilanzfragestellungen anbietet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.