Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Nicht erst mit dem verheerenden Abschneiden deutscher Schüler im europäischen Bildungsvergleich ist der Ruf nach einer Rückbesinnung auf die wesentlichen Bestände der abendländischen Kultur laut geworden. Schwanitz, Vielschreiber mit beachtlichem inhaltlichem Spektrum ("Der Campus", "Männer"), nimmt sich dieser Not an und bietet komprimiert in einem Band nicht nur alles Wissenswerte, sondern auch alles "Wissensnotwendige" aus Literatur, Kunst, Musik und Philosophie.
Was Sie schon immer wissen wollten...
Ganz im Sinne des Bildungsideals des 19. Jahrhunderts destilliert Schwanitz aus der unüberschaubaren Fülle kultureller Leistungen die Sternstunden heraus, die für etwas Neues stehen, mit Altem gebrochen haben, Teil des hiesigen "kulturellen Codes" geworden sind und unbedingt Teil eines Bildungskanons sein müssen. Ausgestattet mit diesem Grundwissen wird man dann in dem Buch zum zweiten Teil "Können" geleitet, der übergeordnete Fragen sowie Zusammenhänge klärt und zudem Hinweise gibt, wie denn das nun erworbene Wissen wirksam präsentiert werden kann. Pointiert und kurzweilig, fast plaudernd im Ton wird der Leser so mit einer Materie vertraut gemacht, die man ohne weitere Hilfe nicht mehr sichten könnte. Dieser Überblick soll und kann jedoch nicht das Lesen, das Hören, das Sehen und das Denken ersetzen - im Gegenteil: Tipps zum Weiterlesen sowie Zeittafeln und Kurzfassungen wichtiger Bücher machen Lust auf mehr. (Henrik Flor, literaturtest.de)