Xiaokang Sun untersucht, wie chinesische Grundschullehrer den Unterricht gestalten, um Schülerpartizipation im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern. Die vorliegende Governance-Analyse fokussiert damit auf die Dynamik der Anpassungen der Einzelschulen und die Interaktionsstrukturen der lokalen Akteure vor dem Hintergrund der zunehmenden Gestaltungsspielräume für die Schulentwicklung im aktuellen chinesischen Schulsystem. Die Autorin belegt, wie innovativ das BNE-Konzept für die Weiterentwicklung traditioneller Formen von Handlungskoordination in einer dezentralisierten Systemsteuerung zwischen den verschiedenen Systemakteuren ist.
Der Inhalt
.Nachhaltige Entwicklung und BNE im Verständnis der VR China
.Forschungsstand der BNE-Implementierung im Bildungskontext Chinas
.Theoriebasierte Anforderungsanalyse der BNE-Implementierung
.Empiriebasierte Governance-Analyse des Anforderungsprofils für BNE-Implementierung und -Transfer im chinesischen Schulsystem
Die Zielgruppen
.Dozierende und Studierende im Bereich Erziehungswissenschaft, Soziologie, Educational Governance, Sinologie und Nachhaltige Entwicklung
.Stakeholder der internationalen Zusammenarbeit im Bildungsbereich
Die Autorin
Xiaokang Sun arbeitet am Institut für Sonderpädagogik der Leibnitz Universität Hannover im Projekt "GeLernt". Sie arbeitet ehrenamtlich für das UNESCO-BNE-Projekt in China.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.