Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen (eBook, PDF)
Eine Untersuchung zur Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in Bildungs- und Ausbildungskonzepte verschiedener Bildungseinrichtungen im Kontext der Führungsposition
Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen (eBook, PDF)
Eine Untersuchung zur Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in Bildungs- und Ausbildungskonzepte verschiedener Bildungseinrichtungen im Kontext der Führungsposition
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 11 Punkte (Note 2,0), Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Ergebnissen der Hirn- und Lernforschung basiert das Konzept kooperativen Lernens, welchem der Bildung für nachhaltige Entwicklung zugrunde liegt, auf einigen Grundannahmen über die Gelingensbedingungen. Demnach entsteht gelingendes Lernen in einem respektvollen Klima, geschieht gemeinschaftlich und nutzt die Selbstorganisation und Selbststärkung der Lernenden. Sie erwächst und nutzt die Erfahrungen der Lernenden, die…mehr
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 11 Punkte (Note 2,0), Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Ergebnissen der Hirn- und Lernforschung basiert das Konzept kooperativen Lernens, welchem der Bildung für nachhaltige Entwicklung zugrunde liegt, auf einigen Grundannahmen über die Gelingensbedingungen. Demnach entsteht gelingendes Lernen in einem respektvollen Klima, geschieht gemeinschaftlich und nutzt die Selbstorganisation und Selbststärkung der Lernenden. Sie erwächst und nutzt die Erfahrungen der Lernenden, die aktive Teilnahme derer und ihr kritisches und reflektierendes Denken. Das was gelernt werden soll, muss auch angewendet werden, quasi vernetzt werden. Zudem fordert gelingendes Lernen heraus, Probleme zu erkennen, sie zu benennen und Lösungswege zu entwickeln. Die Schule spielt hierbei eine große Rolle. In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung lebt und gelehrt wird. Werden Prinzipien von Globalen Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung angewendet? Wie erfolgt eben genau diese Umsetzung und vor allem, wo setzt sie an und welches Ziel wird dabei verfolgt? Ausgehend vom neu erschienenen Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung stellt sich diese Arbeit diese Frage im Kontext der Führungsebene. Der Orientierungsrahmen hat seine Ausführungen mit Kapitel 5 erweitert. Damit widmet sich der Lernbereich Globale Entwicklung als Aufgabe der ganzen Schule. Es bietet sich daher eine Untersuchung aus Sicht der Schulorganisation und der Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalen Lernen an.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 1. EINLEITUNG UND ÜBERSICHT 1.1. EIGENE MOTIVATION 1.2. ANLASS UND ZIEL DER ARBEIT 1.3. AUFBAU DER ARBEIT UND METHODIK 2. THEORETISCHER RAHMEN 2.1.DAS LEITBILD NACHHALTIGER ENTWICKLUNG 2.1.1. Historischer Hintergrund 2.1.2.Begriffsverständnis 2.1.3 Begriffseingrenzung 2.1.4.Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung 2.2. BILDUNGSKONZEPTE IM RAHMEN EINER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG 2.2.1. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2.2.1.1. Historischer Hintergrund 2.2.1.2. Begriffsverständnis i.S. nachhaltiger Entwicklung 2.2.1.3. Kompetenzentwicklung als Ziel 2.2.1.3.1.Gestaltungskompetenzen des Orientierungsrahmen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule 2.2.1.3.2. Teilkompetenzen des Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung 2.2.2.Globales Lernen 2.2.2.1. Historischer Hintergrund 2.2.2.2.Begriffsverständnis i.S. nachhaltiger Entwicklung 2.2.2.3. Umsetzung Globalen Lernens- eine exemplarische Auswahl 2.2.2.3.1. Ansatz nach Scheunpflug und Schröck 2.2.2.3.2. Ansatz nach Selby und Rathenow 2.2.2.4. Schlussfolgerungen für das Konzept Globales Lernen 2.3. SCHULORGANISATION UND SCHULMANAGEMENT 2.3.1. Bildungsorganisation 2.3.2. Die Rolle der Schulleitung 3. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BILDUNG FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG, GLOBALEM LERNEN UND DER AUFGABE DER SCHULORGANISATION 3.1. BNE, GLOBALES LERNEN UND SCHULFÜHRUNG IM UNESCO ROADMAP 3.2. BNE, GLOBALES LERNEN UND SCHULFÜHRUNG IM ORIENTIERUNGSRAHMEN FÜR DEN LERNBEREICH GLOBALE ENTWICKLUNG 4.EMPIRISCHER STAND DER FORSCHUNG 5. FRAGESTELLUNG 6.METHODEN DER EVALUATION 6.1. AUSWAHL EINES UNTERSUCHUNGSDESIGN 6.2. INSTRUMENTE 6.2.1.Experteninterview 6.2.2.Fragebogen 6.3. VORGEHENSWEISE BEI DER KONZEPTION DER INSTRUMENT 6.3.1. Fragebogen 6.3.2. Experteninterview 6.4. UNTERSUCHUNGSDURCHFÜHRUNG 6.5. DATENANALYSE 7.DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 7.1. FRAGEBOGEN 7.2. EXPERTENINTERVIEW 8. DISSKUSSION 8.1. WERTUNG DER ERGEBNISSE 8.2. METHODENKRITIK 9. AUSBLICK ANHANG
VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 1. EINLEITUNG UND ÜBERSICHT 1.1. EIGENE MOTIVATION 1.2. ANLASS UND ZIEL DER ARBEIT 1.3. AUFBAU DER ARBEIT UND METHODIK 2. THEORETISCHER RAHMEN 2.1.DAS LEITBILD NACHHALTIGER ENTWICKLUNG 2.1.1. Historischer Hintergrund 2.1.2.Begriffsverständnis 2.1.3 Begriffseingrenzung 2.1.4.Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung 2.2. BILDUNGSKONZEPTE IM RAHMEN EINER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG 2.2.1. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2.2.1.1. Historischer Hintergrund 2.2.1.2. Begriffsverständnis i.S. nachhaltiger Entwicklung 2.2.1.3. Kompetenzentwicklung als Ziel 2.2.1.3.1.Gestaltungskompetenzen des Orientierungsrahmen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule 2.2.1.3.2. Teilkompetenzen des Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung 2.2.2.Globales Lernen 2.2.2.1. Historischer Hintergrund 2.2.2.2.Begriffsverständnis i.S. nachhaltiger Entwicklung 2.2.2.3. Umsetzung Globalen Lernens- eine exemplarische Auswahl 2.2.2.3.1. Ansatz nach Scheunpflug und Schröck 2.2.2.3.2. Ansatz nach Selby und Rathenow 2.2.2.4. Schlussfolgerungen für das Konzept Globales Lernen 2.3. SCHULORGANISATION UND SCHULMANAGEMENT 2.3.1. Bildungsorganisation 2.3.2. Die Rolle der Schulleitung 3. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BILDUNG FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG, GLOBALEM LERNEN UND DER AUFGABE DER SCHULORGANISATION 3.1. BNE, GLOBALES LERNEN UND SCHULFÜHRUNG IM UNESCO ROADMAP 3.2. BNE, GLOBALES LERNEN UND SCHULFÜHRUNG IM ORIENTIERUNGSRAHMEN FÜR DEN LERNBEREICH GLOBALE ENTWICKLUNG 4.EMPIRISCHER STAND DER FORSCHUNG 5. FRAGESTELLUNG 6.METHODEN DER EVALUATION 6.1. AUSWAHL EINES UNTERSUCHUNGSDESIGN 6.2. INSTRUMENTE 6.2.1.Experteninterview 6.2.2.Fragebogen 6.3. VORGEHENSWEISE BEI DER KONZEPTION DER INSTRUMENT 6.3.1. Fragebogen 6.3.2. Experteninterview 6.4. UNTERSUCHUNGSDURCHFÜHRUNG 6.5. DATENANALYSE 7.DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 7.1. FRAGEBOGEN 7.2. EXPERTENINTERVIEW 8. DISSKUSSION 8.1. WERTUNG DER ERGEBNISSE 8.2. METHODENKRITIK 9. AUSBLICK ANHANG
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826