Bildungsgangdidaktik (eBook, PDF)
Denkanstöße für pädagogische Forschung und schulische Praxis
Redaktion: Meyer, Meinert A.; Reinartz, Andrea
-40%11
35,96 €
59,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-40%11
35,96 €
59,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-40%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-40%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Bildungsgangdidaktik (eBook, PDF)
Denkanstöße für pädagogische Forschung und schulische Praxis
Redaktion: Meyer, Meinert A.; Reinartz, Andrea
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 31.84MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Bildungsgangdidaktik (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Berufliche Orientierung in der Schule (eBook, PDF)59,99 €
- -22%11TIMSS/III Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie - Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Forum qualitative Schulforschung 2 (eBook, PDF)35,96 €
- -40%11Schülermitbeteiligung im Fachunterricht (eBook, PDF)35,96 €
- -40%11Sozialkundestunden (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Lernfeld Europa (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 314
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663094241
- Artikelnr.: 53116390
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1: Bildungstheorie und Bildungsgangforschung.- Zur Neubestimmung des Bildungsbegriffs.- Die Enkyklios Paideia.- Die Didaktik des Johann Amos Comenius: Bildungsgang mit Blick auf das ewige Leben.- Bildung als Entwicklung der Individualität bei Wilhelm von Humboldt.- Die Biographie als Zugang zum Menschenverstehen - zum Ursprung pädagogischer Biographieforschung bei Wilhelm Dilthey....- Lehrer, Schüler und die Bildungsgangforschung.- 2: Bildungsgangbeschreibungen.- Die Confessiones des Aurelius Augustinus als Bildungsgangbeschreibung.- "Ich bin ein Ich" - zu Jean Pauls Darstellung seines Bildungsganges.- Das Leben Josef Kentenichs - Provokation zur 'wahren Freiheit'.- Horst Janssen - ein Parzival in unserer Zeit.- "Ich wohne bei meinen Eltern" - der Bildungsgang einer Anglistikstudentin.- Der Physikdoktorand Albert - vom Idealbild zum Schreckbild des Wissenschaftlers.- Der Bildungsgang eines Industriechemikers - vom Labor zum internationalen Verhandlungstisch.- 3: Bildungsgangforschung und Bildungsgangdidaktik.- Der Ansatz der Bildungsgangforschung und seine didaktischen Konsequenzen - Darlegungen zum Stand der Forschung.- Fallanalyse und Bildungsgang - Plädoyer für eine auf den Bildungsgang bezogene professionelle pädagogische Arbeit.- Reflexionen über eine Didaktik des Bildungsgangs im Anschluß an die Lehre des Laotse.- Wie man Kinder zum Regelbefolgen abrichtet.- Biographische Selbstreflexion und Entwicklung der Lehrerinnenpersönlichkeit im Bildungsprozeß.- 'Non scholae, sed vitae discimus' - Langzeitwirkung von Fremdsprachenunterricht als Herausforderung für die Bildungsgangdidaktik.- 4: Bildungsgangdidaktik und Unterrichtswirklichkeit.- Bildungsgangdidaktik, eine Didaktik für alle Schulstufen?.- Bildungsgangdidaktik alsArbeit mit den Akteuren des Bildungsprozesses.- Primarstufenpraxis und Bildungsgangdidaktik.- Über die Handlungsorientierung hinaus - Bildungsgangdidaktik als Impulsgeberin für eine innere Schulreform?.- Schule verändern, ohne revolutionär zu sein?! Bildungsgangforschung zwischen didaktischer Wissenschaft und Schulpraxis.- Nachwort.- Autoren.
1: Bildungstheorie und Bildungsgangforschung.- Zur Neubestimmung des Bildungsbegriffs.- Die Enkyklios Paideia.- Die Didaktik des Johann Amos Comenius: Bildungsgang mit Blick auf das ewige Leben.- Bildung als Entwicklung der Individualität bei Wilhelm von Humboldt.- Die Biographie als Zugang zum Menschenverstehen - zum Ursprung pädagogischer Biographieforschung bei Wilhelm Dilthey....- Lehrer, Schüler und die Bildungsgangforschung.- 2: Bildungsgangbeschreibungen.- Die Confessiones des Aurelius Augustinus als Bildungsgangbeschreibung.- "Ich bin ein Ich" - zu Jean Pauls Darstellung seines Bildungsganges.- Das Leben Josef Kentenichs - Provokation zur 'wahren Freiheit'.- Horst Janssen - ein Parzival in unserer Zeit.- "Ich wohne bei meinen Eltern" - der Bildungsgang einer Anglistikstudentin.- Der Physikdoktorand Albert - vom Idealbild zum Schreckbild des Wissenschaftlers.- Der Bildungsgang eines Industriechemikers - vom Labor zum internationalen Verhandlungstisch.- 3: Bildungsgangforschung und Bildungsgangdidaktik.- Der Ansatz der Bildungsgangforschung und seine didaktischen Konsequenzen - Darlegungen zum Stand der Forschung.- Fallanalyse und Bildungsgang - Plädoyer für eine auf den Bildungsgang bezogene professionelle pädagogische Arbeit.- Reflexionen über eine Didaktik des Bildungsgangs im Anschluß an die Lehre des Laotse.- Wie man Kinder zum Regelbefolgen abrichtet.- Biographische Selbstreflexion und Entwicklung der Lehrerinnenpersönlichkeit im Bildungsprozeß.- 'Non scholae, sed vitae discimus' - Langzeitwirkung von Fremdsprachenunterricht als Herausforderung für die Bildungsgangdidaktik.- 4: Bildungsgangdidaktik und Unterrichtswirklichkeit.- Bildungsgangdidaktik, eine Didaktik für alle Schulstufen?.- Bildungsgangdidaktik alsArbeit mit den Akteuren des Bildungsprozesses.- Primarstufenpraxis und Bildungsgangdidaktik.- Über die Handlungsorientierung hinaus - Bildungsgangdidaktik als Impulsgeberin für eine innere Schulreform?.- Schule verändern, ohne revolutionär zu sein?! Bildungsgangforschung zwischen didaktischer Wissenschaft und Schulpraxis.- Nachwort.- Autoren.