Bildungspolitik seit der Wende (eBook, PDF)
Dokumente zum Umbau des ostdeutschen Bildungssystems (1989-1994)
Redaktion: Fuchs, Hans-Werner
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Bildungspolitik seit der Wende (eBook, PDF)
Dokumente zum Umbau des ostdeutschen Bildungssystems (1989-1994)
Redaktion: Fuchs, Hans-Werner
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 47.17MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Hans-Werner FuchsBildung und Wissenschaft seit der Wende (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Deutschland nach der Wende (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Dorothea WeidingerPolitische Bildung in der Bundesrepublik (eBook, PDF)38,66 €
- -35%11Nora RäthzelGegenbilder (eBook, PDF)35,96 €
- -35%11Biographien in Deutschland (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Werte und nationale Identität im vereinten Deutschland (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11Freizeit in der Erlebnisgesellschaft (eBook, PDF)38,66 €
- -30%11
- -26%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 442
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322937070
- Artikelnr.: 53208700
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einführung: Vom einheitlichen sozialistischen Bildungssystem der DDR zum pluralistischen Bildungswesen der ostdeutschen Länder.- 1. Das Bildungssystem der DDR in Zeit der Wende: 1989-1990.- 2. Die Verträge zur deutschen Einheit und die Reetablierung der ostdeutschen Länder.- 3. Strukturelle und innere Neugestaltung: 1990-1994.- 4. Ausblick.- Dokumente.- 1. Zur Situation des Bildungssystems am Ende der achtziger Jahre.- 2. Forderungen zur Reform des Bildungssystems der DDR.- 3. Diskussionsbeiträge und offizielle Stellungnahmen zur Bildungsreform.- 4. Veränderungen im Bildungssystem 1989/90.- 5. Westdeutsche Akteure melden sich zu Wort.- 6. Das Bildungssystem der DDR in den Verhandlungen zur deutschen Einheit.- 7. Übergangsregelungen.- 8. Der Aufbau neuer Bildungssystemstrukturen in den ostdeutschen Bundesländern.- 9. Ergebnisse des Transformationsprozesses in der ersten Legislaturperiode.- 10. Von der ideologischen Erziehung zur demokratischen politischen Bildung.- 1. Abkürzungen.- 2. Zeittafel.- 3. Schaubilder.- 4. Auswahlbibliographie.- 5. Fundstellenverzeichnis.- 6. Anschriftenverzeichnis.- 7. Personen- und Sachregister.- 8. Herausgeber und Autoren.
Einführung: Vom einheitlichen sozialistischen Bildungssystem der DDR zum pluralistischen Bildungswesen der ostdeutschen Länder.- 1. Das Bildungssystem der DDR in Zeit der Wende: 1989-1990.- 2. Die Verträge zur deutschen Einheit und die Reetablierung der ostdeutschen Länder.- 3. Strukturelle und innere Neugestaltung: 1990-1994.- 4. Ausblick.- Dokumente.- 1. Zur Situation des Bildungssystems am Ende der achtziger Jahre.- 2. Forderungen zur Reform des Bildungssystems der DDR.- 3. Diskussionsbeiträge und offizielle Stellungnahmen zur Bildungsreform.- 4. Veränderungen im Bildungssystem 1989/90.- 5. Westdeutsche Akteure melden sich zu Wort.- 6. Das Bildungssystem der DDR in den Verhandlungen zur deutschen Einheit.- 7. Übergangsregelungen.- 8. Der Aufbau neuer Bildungssystemstrukturen in den ostdeutschen Bundesländern.- 9. Ergebnisse des Transformationsprozesses in der ersten Legislaturperiode.- 10. Von der ideologischen Erziehung zur demokratischen politischen Bildung.- 1. Abkürzungen.- 2. Zeittafel.- 3. Schaubilder.- 4. Auswahlbibliographie.- 5. Fundstellenverzeichnis.- 6. Anschriftenverzeichnis.- 7. Personen- und Sachregister.- 8. Herausgeber und Autoren.