5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Arbeitswissenschaft / Ergonomie, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist international für seine qualitativ hochwertige Bildung bekannt. Insbesondere das duale Ausbildungssystem wird weltweit geachtet und geschätzt. Durch den stetigen Wandel, gesellschaftliche Veränderungen sowie wachsende Anforderungen an zukünftige Arbeitnehmer zeigen sich jedoch deutliche Schwächen dieses Systems. Auf drei ausgewählte Problemfelder soll in dieser Arbeit näher eingegangen werden. Eines dieser Probleme ist die sogenannte…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Arbeitswissenschaft / Ergonomie, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist international für seine qualitativ hochwertige Bildung bekannt. Insbesondere das duale Ausbildungssystem wird weltweit geachtet und geschätzt. Durch den stetigen Wandel, gesellschaftliche Veränderungen sowie wachsende Anforderungen an zukünftige Arbeitnehmer zeigen sich jedoch deutliche Schwächen dieses Systems. Auf drei ausgewählte Problemfelder soll in dieser Arbeit näher eingegangen werden. Eines dieser Probleme ist die sogenannte Passungsproblematik auf dem Ausbildungsmarkt. Dieses Phänomen tritt auf, wenn es Schwierigkeiten bei der Besetzung von freien Ausbildungsplätzen gibt, während gleichzeitig Bewerber nicht versorgt werden können. In den letzten Jahren scheint dieser Trend zuzunehmen. Bezüglich der Versorgungsprobleme zeigen sich deutliche regionale Unterschiede, die von der geografischen Lage (Ost-West) und der vorherrschenden Arbeitsmarktsituation beeinflusst werden. In großstädtischen Zentren Westdeutschlands mit günstiger Arbeitsmarktlage und hoher Dynamik besteht am ehesten ein ausgeglichenes Nachfrage-Angebots-Verhältnis. Hingegen sind die Chancen auf einen Ausbildungsplatz in ostdeutschen Regionen und Gebieten mit hoher Arbeitslosenquote deutlich geringer. Des Weiteren haben AltbewerberInnen, also BewerberInnen, die sich bereits mindestens einmal erfolglos für einen Ausbildungsplatz beworben haben, Schwierigkeiten beim Übergang in eine Berufsausbildung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.