Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 19. Jahrhundert ist das deutsche Schulsystem dreigliedrig aufgebaut: Je nach Eignung und Neigung können Schüler*innen nach der gemeinsamen Grundschule die Hauptschule, die Realschule oder das Gymnasium besuchen. Wie die Gliederung des Schulsystems mit der Bildungsungleichheit in Zusammenhang steht, wird im Folgenden beleuchtet. Aus dem Umstand, dass Schüler*innen aufgrund ihrer sozialen Herkunft noch immer geringere Chancen haben, ein Gymnasium zu besuchen, ergab sich folgende Fragestellung: Auf welche Art und Weise schafft es die Institution Schule die Formen der Diskriminierung bei der sozialen Herkunft so zu verdecken, dass sie nicht als Dimension der sozialen Ungleichheit sichtbar wird? Zur Bearbeitung der Fragestellung ist die folgende Arbeit in insgesamt 3 Kapitel unterteilt. Angefangen wird mit der Thematik der sozialen Herkunft in Bezug auf Bildung, im 2. Kapitel wird die soziale Ungleichheit thematisiert mit der Definition, der Voraussetzung, den Strukturebenen und den Formen sozialer Ungleichheit. Im 3. Kapitel wird auf die Diskriminierung eingegangen. Dies wird untergliedert in die Definition von Diskriminierung und institutionelle Diskriminierung. Zum Schluss dieser Arbeit wird aus den zuvor erarbeiteten Erkenntnissen in Bezug auf meine Fragestellung ein Fazit gezogen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.