15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: ausgezeichnet (1+), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Proseminar: Spracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit handelt von den bilingualen und den Fremdsprachenkonzepten innerhalb der schwedischen Schule. Dabei werde ich mich besonders auf diejenigen Konzepte konzentrieren, die von dem in Deutschland Bekannten abweichen. Dies ist zum einen das hochgesteckte Ziel einer "aktiven…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.38MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: ausgezeichnet (1+), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Proseminar: Spracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit handelt von den bilingualen und den Fremdsprachenkonzepten innerhalb der schwedischen Schule. Dabei werde ich mich besonders auf diejenigen Konzepte konzentrieren, die von dem in Deutschland Bekannten abweichen. Dies ist zum einen das hochgesteckte Ziel einer "aktiven Zweisprachigkeit" für Einwandererkinder, d.h. daß diese sowohl die Sprache ihres Herkunftslandes als auch Schwedisch auf muttersprachlichem Niveau erlernen sollen, zum anderen der verhältnismäßig frühe Unterrichtsbeginn in der obligatorischen ersten Fremdsprache Englisch. In zwei vorbereitenden Abschnitten wird zuerst die allgemeine, gesellschaftliche Sprachsituation in Schweden kurz skizziert, danach folgen einige Erläuterungen zum schwedischen Schulsystem. Bei der Diskussion der verschiedenen Sprachunterrichte beschränke ich mich auf den Unterricht in der Primarschule. Der Deutlichkeit halber habe ich mich entschlossen, nach mutter- und fremdsprachlichem Unterricht zu unterscheiden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt jedoch über diese Grenze hinweg auf einer kritischen Überprüfung der Verwirklichung des Konzeptes der aktiven Zweisprachigkeit, sowohl im Hinblick auf den Unterricht in der Muttersprache als auch in der Zweitsprache Schwedisch. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.