Castulus Kolo, Thomas Christaller, Ernst Pöppel
Bioinformation (eBook, PDF)
Problemlösungen für die Wissensgesellschaft
-43%11
31,46 €
54,99 €**
31,46 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
16 °P sammeln
-43%11
31,46 €
54,99 €**
31,46 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
16 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-43%11
31,46 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
16 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-43%11
31,46 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
16 °P sammeln
Castulus Kolo, Thomas Christaller, Ernst Pöppel
Bioinformation (eBook, PDF)
Problemlösungen für die Wissensgesellschaft
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 17.77MB
Produktdetails
- Verlag: Physica-Verlag HD
- Seitenzahl: 177
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642586811
- Artikelnr.: 53316527
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Ernst Pöppel gilt als einer der führenden Hirnforscher Deutschlands. Er war Gründungsvorstand des Instituts für Medizinische Psychologie und des Humanwissenschaftlichen Zentrums an der Universität München. Seit langem befasst sich Pöppel auch mit Fragen des demographischen Wandels; so hat er in Bad Tölz das universitäre Projekt "Generation Research Program" (GRP) aufgebaut. Sein Anliegen ist, auf die Chancen hinzuweisen, die sich für die älter werdende Gesellschaft ergeben.
1 Zusammenfassung.- Summary.- 2 Projektansatz und Vorgehensweise.- 2.1 Zielsetzung.- 2.2 Ausgangslage und Hintergrund.- 2.3 Schwerpunkte.- 2.4 Analysekategorien und methodischer Ansatz.- 3 Anforderungen an Informationstechnik - Defizite heutiger Ansätze.- 3.1 Begriffsbestimmung und Vorüberlegung.- 3.2 Defizite heutiger IT-Systeme.- 3.3 Auswirkung auf Anwendungen der Informationstechnik.- 4 Erkenntnisse aus der bio-/humanwissenschaftlichen Grundlagenforschung.- 4.1 Klassische Dimensionen der biologischen Informationsverarbeitung.- 4.2 Funktionale Dimensionen der biologischen Informationsverarbeitung.- 4.3. Erkenntnisstand, Technologierelevanz und Zeithorizonte.- 5 Bioanaloge Ansätze für adaptive und autonome Systeme in der Informationstechnik.- 5.1 Biologisch inspirierte Hardwarestrukturen.- 5.2 Dynamische Systeme als Methode für eine biologisch inspirierte Informationstechnik.- 5.3 Konnektionismus.- 5.4 Evolutionäre Verfahren.- 5.5 Computer-Immunologie.- 5.6 Planungsansätze in der Künstlichen-Intelligenz-Forschung.- 5.7 Autonome intelligente Systeme.- 6 Anwendungsaspekte.- 6.1 Zur wirtschaftlichen Bedeutung.- 6.2 Beispiele.- 7 Internationale Forschungsaktivitäten und Fördermaßnahmen.- 7.1 Deutschland.- 7.2 Europa.- 7.3 Japan.- 7.4 USA.- 7.5 Sonstige Staaten.- 7.6 Deutschland im internationalen Vergleich.- 8 Schlußfolgerungen.- 8.1 Hemmnisse.- 8.2. Schlußfolgerungen für die wissenschaftliche Ausbildung.- 8.3 Schlußfolgerungen für die Forschung.- 8.4 Schlußfolgerungen für die zukünftige Entwicklung biologisch inspirierter IT.- 8.5 Förderpolitisches Fazit.- Anhang A - Verzeichnis der interviewten Experten.- Anhang B - Interviewleitfaden.- Anhang C - Fragebogen der DFG-Befragung.- Anhang D - Verzeichnis der projektbegleitenden Arbeitspapiere.
1 Zusammenfassung.- Summary.- 2 Projektansatz und Vorgehensweise.- 2.1 Zielsetzung.- 2.2 Ausgangslage und Hintergrund.- 2.3 Schwerpunkte.- 2.4 Analysekategorien und methodischer Ansatz.- 3 Anforderungen an Informationstechnik - Defizite heutiger Ansätze.- 3.1 Begriffsbestimmung und Vorüberlegung.- 3.2 Defizite heutiger IT-Systeme.- 3.3 Auswirkung auf Anwendungen der Informationstechnik.- 4 Erkenntnisse aus der bio-/humanwissenschaftlichen Grundlagenforschung.- 4.1 Klassische Dimensionen der biologischen Informationsverarbeitung.- 4.2 Funktionale Dimensionen der biologischen Informationsverarbeitung.- 4.3. Erkenntnisstand, Technologierelevanz und Zeithorizonte.- 5 Bioanaloge Ansätze für adaptive und autonome Systeme in der Informationstechnik.- 5.1 Biologisch inspirierte Hardwarestrukturen.- 5.2 Dynamische Systeme als Methode für eine biologisch inspirierte Informationstechnik.- 5.3 Konnektionismus.- 5.4 Evolutionäre Verfahren.- 5.5 Computer-Immunologie.- 5.6 Planungsansätze in der Künstlichen-Intelligenz-Forschung.- 5.7 Autonome intelligente Systeme.- 6 Anwendungsaspekte.- 6.1 Zur wirtschaftlichen Bedeutung.- 6.2 Beispiele.- 7 Internationale Forschungsaktivitäten und Fördermaßnahmen.- 7.1 Deutschland.- 7.2 Europa.- 7.3 Japan.- 7.4 USA.- 7.5 Sonstige Staaten.- 7.6 Deutschland im internationalen Vergleich.- 8 Schlußfolgerungen.- 8.1 Hemmnisse.- 8.2. Schlußfolgerungen für die wissenschaftliche Ausbildung.- 8.3 Schlußfolgerungen für die Forschung.- 8.4 Schlußfolgerungen für die zukünftige Entwicklung biologisch inspirierter IT.- 8.5 Förderpolitisches Fazit.- Anhang A - Verzeichnis der interviewten Experten.- Anhang B - Interviewleitfaden.- Anhang C - Fragebogen der DFG-Befragung.- Anhang D - Verzeichnis der projektbegleitenden Arbeitspapiere.