Aus dem Inhalt
Biokunststoffe - Hintergründe und Begrifflichkeiten . Einführung und Stand der ökologischen und sozio-ökonomischen Nachhaltigkeitsbewertung . Bestandsaufnahme der öffentlichen Kommunikation und der Wahrnehmung von Biokunststoffen bei KäuferInnen, VerbraucherInnen und in der deutschen Bevölkerung
- MitarbeiterInnen aus Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen (NGO)
- WissenschaftlerInnen, Studierende und Promovierende aus den Bereichen Materialwissenschaften, Nachhaltigkeitsbewertung, Kommunikation
- PolitikerInnen und interessierte VerbraucherInnen
Die Herausgeber
Marina Mudersbach ist wissenschaftlicheMitarbeiterin am Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe mit dem Schwerpunkt Ökobilanzierung.
Hannah Behnsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe mit dem Schwerpunkt biologische Abbaubarkeit.
Sebastian Spierling war bis September 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe und ist seit September 2019 Bereichsleiter Nachhaltigkeitsbewertung am Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.