- bietet einen umfassenden Überblick über die Strukturen und Abläufe des Lebens,
- entwickelt schrittweise die notwendigenMechanismen für Leben, als konstruiere der Leser selbst von Grund auf ein Lebewesen,
- verschafft über das Verständnis der Prinzipien einen leichteren Zugang zum umfangreichen Faktenwissen der Biologie,
- zeigt die Gemeinsamkeiten aller Lebensformen über die systematischen Grenzen hinweg auf
- vermittelt eine Sichtweise, mit welcher sich auch komplizierteste Zusammenhänge durchschauen lassen.
- Didaktische Elemente wie vertiefende Boxen, Fragen und Spickzettel am Kapitelende spielen eine herausragende Rolle.
- Von Olaf Fritsche aus einer Hand gut verständlich verfasst, unterhaltsam geschrieben und mit Cartoons angereichert.
- Es lässt auch Biologen an Universität und in der Industrie zu Wort kommen und erzählt so von den persönlichen Facetten in der Biologie.
Dr. Olaf Fritsche, Jahrgang 1967, hat an der Universität Osnabrück Biologie studiert und dort in der Arbeitsgruppe Biophysik zu
Konformationsänderungen der ATP-Synthase promoviert. Nach mehreren Jahren als Redakteur bei Spektrum der Wissenschaft arbeitet er nun als freiberuflicher Wissenschaftsjournalist, Dozent und Buchautor. Neben zahlreichen Sachbüchern hat er das Lehrbuch Physik für Biologen und Mediziner geschrieben, das ebenfalls bei Springer Spektrum erschienen ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Illustrationen, Fotos und Strukturformeln visualisieren das Gesagte, Kästen - je nach Funktion unterschiedlich gefärbt - dienen der Vertiefung, zeigen Parallelen zwischen Ebenen des Lebens ... Das gut lesbare Buch vermittelt fundiertes Wissen ..." (Alexander Loretto, in: Schule, Heft 280, Februar 2016)
"... Das Buch kann für den Studienbeginn als zusätzliches begleitendes Lehrbuch empfohlen werden. Trotz des Titels ist es auch für alle fortgeschrittene Studierende aber auch Nichtbiologen mit guten naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen, die einen guten Überblick über Biologie haben möchten sehr gut geeignet. Für Lehrende an weiterführenden Schulen bietet der Band zusammen mit dem online abrufbaren Material eine Fundgrube für die Unterrichtsvorbereitung." ( Karl Schäfer, in: Amazon.de, 5. Januar 2016)