13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut Für Geographie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien werden sie meist als "Aliens, Eindringlinge, Kolonisten [oder] Fremdlinge" (MERTENS, 23.07.2003) betitelt und mit überwiegend negativen Eigenschaften versehen: Pflanzen und Tiere, die durch direkte oder indirekte Hilfe des Menschen Gebiete außerhalb ihres ursprünglichen Verbreitungsareals besiedeln und sich dort ausbreiten. Diese Form der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut Für Geographie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien werden sie meist als "Aliens, Eindringlinge, Kolonisten [oder] Fremdlinge" (MERTENS, 23.07.2003) betitelt und mit überwiegend negativen Eigenschaften versehen: Pflanzen und Tiere, die durch direkte oder indirekte Hilfe des Menschen Gebiete außerhalb ihres ursprünglichen Verbreitungsareals besiedeln und sich dort ausbreiten. Diese Form der Arealerweiterung nennt man biologische Invasionen. Sie wirken sich auf die "räumliche (...) Erscheinung der Lebensgemeinschaften von Tieren und/oder Pflanzen sowie deren funktionellem Mitwirken im (...) Ökosystem" (LESER 1997: 87) aus und sind daher Thema im Rahmen der Biogeographie und der vorliegenden Abhandlung. Meine Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Während in Kapitel 1 die Terminologie zum Thema dargestellt wird, zeigt das zweite Kapitel Möglichkeiten der Einführung bzw. Einschleppung gebietsfremder Arten und die Rolle des Menschen dabei auf. Kapitel 3 setzt sich mit dem Ablauf des Invasionsprozesses und einigen seiner Einflussfaktoren auseinander. Abschließend werden im vierten Kapitel die Auswirkungen biologischer Invasionen auf die Biodiversität diskutiert. Da diese Arbeit nicht das ganze Spektrum des The mas abdecken kann, beschränkt sie sich in ihren Beispielen - trotz des globalen Auftretens von biologischen Invasionen - auf Pflanzen und Tiere, die in den mitteleuropäischen Raum eingeführt und eingeschleppt wurden. Den Literaturschwerpunkt bilden das im Jahr 2003 erschienene Werk "Biologische Invasionen: Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa" des Berliner Ökologen Ingo Kowarik sowie zwei Publikationen des Rostocker Zoologen Ragnar Kinzelbach.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.