Inhaltsangabe:Einleitung: Die meisten Organismen leben in unweigerlicher Abhängigkeit der Umgebungsluft. Aufgrund der weltweit steigenden Einträge von Schadstoffen in die Atmosphäre, avanciert der Schutz der Lufthülle zu dem vielleicht wichtigsten Thema der Gegenwart. Mit umfangreichen Gesetzen und Verordnungen soll die vorhandene Luftqualität gewahrt und verbessert werden, da deren Reinheit unerlässlich ist und bereits minimale Veränderungen weit reichende Konsequenzen nach sich ziehen können. Allerdings finden die tatsächlichen Kontrollen von Kontaminationen aus Kostengründen lediglich punktuell statt. Derzeit können nur wenige Aussagen über großflächige Schadstoffimmissionen bzw. beteiligte Schadstoffquellen getroffen werden. Die Arbeit ¿Biomonitoring an Kiefernnadeln im Rhein-Erft-Kreis¿ knüpft an das Teilprojekt A2 des Sonderforschungsbereiches 419 ¿Veränderungen im Eintrag von Schadstoffen in die Umwelt ¿ Hochauflösende Untersuchungen von Seeablagerungen in Industriezonen und naturbelassenen Bereichen¿ an. Auf diese Weise ein Gesamtbild der Schadstoffverteilung in Bio- und Geosphäre entstehen. Nadelgehölze haben sich als Passivsammler und Bioindikatoren bereits vielfach bewährt. Gegenüber Luftfiltern, welche umständlich installiert werden müssen, bieten Kiefernnadeln erhebliche Vorteile. Sie können jederzeit beprobt werden und sind in Mitteleuropa weit verbreitet. Durch die flächenhafte Beprobung von Kiefernnadeln im Rhein-Erft-Kreis und deren umweltgeochemischen Analysen soll die vorliegende Arbeit Aufschluss über Ausbreitungsmuster und Eintragsquellen von atmosphärischen Kontaminationen liefern. Die Untersuchungen von sowohl organischen als auch anorganischen Substanzen soll eine Quellenidentifizierung ermöglichen. Die Auswertung der Daten erfolgt mittels des Einsatzes statistischer Methoden, Geographischer Informationssysteme (GIS) und Verhältnisdarstellungen verschiedener Parameter (ratios). Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISi ABBILDUNGSVERZEICHNISiii TABELLENVERZEICHNISiv ABKÜRZUNGSAVERZEICHNISv 1.EINLEITUNG1 2.DAS UNTERSUCHUNGSOBJEKT3 2.1Botanische Einordnung der Kiefer3 2.2Pflanzenbeschreibung3 2.3Aufbau einer Kiefernnadel4 3.DAS UNTERSUCHUNGSGEBIET5 3.1Lage des Untersuchungsgebietes5 3.2Geologische und geomorphologische Grundlagen6 3.3Klimatische Bedingungen7 3.4Flächennutzung im Untersuchungsgebiet9 4.DIE UNTERSUCHUNGSGEGENSTÄNDE11 4.1Luftgetragene Schadstoffe12 4.1.1Anorganische [...]
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.