Die Autoren stellen Blocks als einzigartig vor, da es über separate programmierbare Steuer- und Datenpfade verfügt, so dass leichtgewichtige Befehlsdekodiereinheiten über eine statisch konfigurierte Verbindung beliebig mit einer oder mehreren Funktionseinheiten (FUs) verbunden werden können. In der Diskussion wird erläutert, wie Architekturen modelliert werden können, was zu einem Flächen- und Energiemodell für Blöcke führt. Die Genauigkeit dieses Modells wird anhand vollständig implementierter Architekturen bewertet, wobei sich zeigt, dass die Fehlerspanne sehr akzeptabel ist, obwohl es um drei Größenordnungen schneller ist als die Synthese. Das Buch schließt mit einer Fallstudie zu einem echten System-on-Chip, einschließlich einer RISC-Architektur, der Blocks CGRA und Peripheriegeräten.
- Bietet einen umfassenden Überblick über viele grobkörnige rekonfigurierbare Architekturen (CGRAs), die in den letzten 25 Jahren vorgeschlagen wurden, sowie eine Klassifizierung dieser CGRAs;
- Bietet einen neuen Blick auf die Positionierung von CGRAs;
- Bietet eine ausführliche Beschreibung der Struktur der Blocks CGRA und ihrer einzigartigen Aspekte;
- Enthält eine umfassende Bewertung verschiedener Leistungsaspekte von Blocks, wie Leistung, Energie und Fläche, sowie einen Vergleich mit verschiedenen traditionellen Ansätzen;
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.