W. Gemünd
Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte (eBook, PDF)
Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
W. Gemünd
Bodenfrage und Bodenpolitik in ihrer Bedeutung für das Wohnungswesen und die Hygiene der Städte (eBook, PDF)
Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Städtehygiene für Architekten, Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Hygieniker und alle Interessenten der städtischen Wohnungsfrage
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 54.72MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Paul ClauswitzDie Städteordnung von 1808 und die Stadt Berlin (eBook, PDF)36,99 €
- -33%11Bernhard BuddeRaumentwicklung und Wasserversorgung des Ruhrgebietes 1954 - 1980 (eBook, PDF)33,26 €
- -25%11Jürgen BreusteDie Grüne Stadt (eBook, PDF)29,99 €
- Ebenezer HowardGartenstädte von morgen (eBook, PDF)29,95 €
- -56%11Rekultivierung in Bergbaufolgelandschaften (eBook, PDF)33,26 €
- -21%11Biosphärenreservate in Deutschland (eBook, PDF)52,99 €
- -65%11Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden (eBook, PDF)31,46 €
- -22%11
- -56%11
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 21. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642508479
- Artikelnr.: 53393554
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 21. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642508479
- Artikelnr.: 53393554
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil. Die Entwickelung der Städte und der Städtehygiene im letzten Jahrhundert.- Erster Abschnitt. Größenzunahme und bauliche Entwickelung der Städte.- Zweiter Abschnitt. Die ungenügende Befriedigung des Wohnbedürfnisses.- Dritter Abschnitt. Die Gesundheitsverhältnisse der städtischen Bevölkerung.- Zweiter Teil. Die städtische Bodenfrage.- Erster Abschnitt. Die Ursache der städtischen Wohnungsnot.- Zweiter Abschnitt. Die städtischen Bodenwerte.- Dritter Abschnitt. Die natürliche Wertsteigerung des städtischen Bodens.- Vierter Abschnitt. Die Bedeutung der Bodenspekulation für die Entwickelung der städtischen Bodenpreise.- Fünfter Abschnitt. Der gewerbsmäßige Hausbesitzer- und Bauunternehmerstand.- Sechster Abschnitt. Die hypothekarische Verschuldung des Grund und Bodens als angebliche Ursache der hohen Bodenpreise.- Siebenter Abschnitt. Zusammenfassung.- Achter Abschnitt. Besondere Mittel, deren sich die Bodenspekulation zum Höhertreiben der Bodenpreise bedienen soll.- Neunter Abschnitt. Das Bodenmonopol und die Theorie des "schmalen Rands".- Zehnter Abschnitt. Der Einfluß der Bauweise auf die Bodenpreise.- Elfter Abschnitt. Bauordnung (Baubeschränkungen) und Bodenpreise.- Dritter Teil. Die Grundlagen der kommunalen Boden- und Wohnungspolitik, zugleich die Grundzüge der Besserung der jetzigen Zustände.- Erster Abschnitt. Über die Dezentralisation der Städte.- Zweiter Abschnitt. Die städtische Bodenpolitik.- Vierter Teil.- Erster Abschnitt. Wohnungsnot und Wohnungspolitik.- Zweiter Abschnitt. Wohnungspolitik und Sozialpolitik.
Erster Teil. Die Entwickelung der Städte und der Städtehygiene im letzten Jahrhundert.- Erster Abschnitt. Größenzunahme und bauliche Entwickelung der Städte.- Zweiter Abschnitt. Die ungenügende Befriedigung des Wohnbedürfnisses.- Dritter Abschnitt. Die Gesundheitsverhältnisse der städtischen Bevölkerung.- Zweiter Teil. Die städtische Bodenfrage.- Erster Abschnitt. Die Ursache der städtischen Wohnungsnot.- Zweiter Abschnitt. Die städtischen Bodenwerte.- Dritter Abschnitt. Die natürliche Wertsteigerung des städtischen Bodens.- Vierter Abschnitt. Die Bedeutung der Bodenspekulation für die Entwickelung der städtischen Bodenpreise.- Fünfter Abschnitt. Der gewerbsmäßige Hausbesitzer- und Bauunternehmerstand.- Sechster Abschnitt. Die hypothekarische Verschuldung des Grund und Bodens als angebliche Ursache der hohen Bodenpreise.- Siebenter Abschnitt. Zusammenfassung.- Achter Abschnitt. Besondere Mittel, deren sich die Bodenspekulation zum Höhertreiben der Bodenpreise bedienen soll.- Neunter Abschnitt. Das Bodenmonopol und die Theorie des "schmalen Rands".- Zehnter Abschnitt. Der Einfluß der Bauweise auf die Bodenpreise.- Elfter Abschnitt. Bauordnung (Baubeschränkungen) und Bodenpreise.- Dritter Teil. Die Grundlagen der kommunalen Boden- und Wohnungspolitik, zugleich die Grundzüge der Besserung der jetzigen Zustände.- Erster Abschnitt. Über die Dezentralisation der Städte.- Zweiter Abschnitt. Die städtische Bodenpolitik.- Vierter Teil.- Erster Abschnitt. Wohnungsnot und Wohnungspolitik.- Zweiter Abschnitt. Wohnungspolitik und Sozialpolitik.