10,99 €
Statt 13,80 €**
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
10,99 €
Statt 13,80 €**
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 13,80 €****
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 13,80 €****
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Arbeitsheft richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule (Klassen 1 bis 4) sowie an Musikpädagog:innen in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13). Es bietet eine Fülle an kreativen Ideen und Spielen, die den Boomwhacker im Musikunterricht auf innovative Weise einsetzen und die Schüler:innen aktiv in den Gestaltungsprozess einbeziehen. Mit diesem Band können Sie das Musizieren und die Klangproduktion in Ihrer Klasse noch abwechslungsreicher und spannender gestalten! Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes folgt nun die Fortsetzung, die mit weiteren inspirierenden Ideen für den Einsatz von…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.47MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Arbeitsheft richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule (Klassen 1 bis 4) sowie an Musikpädagog:innen in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13). Es bietet eine Fülle an kreativen Ideen und Spielen, die den Boomwhacker im Musikunterricht auf innovative Weise einsetzen und die Schüler:innen aktiv in den Gestaltungsprozess einbeziehen. Mit diesem Band können Sie das Musizieren und die Klangproduktion in Ihrer Klasse noch abwechslungsreicher und spannender gestalten! Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes folgt nun die Fortsetzung, die mit weiteren inspirierenden Ideen für den Einsatz von Boomwhackern aufwartet. Neben einer Vielzahl an motivierenden Klassenspielen, die ganz ohne viel Vorbereitung in den Unterricht integriert werden können, sind auch zahlreiche Arrangements enthalten, die perfekt für Aufführungen geeignet sind. Besonders hervorzuheben ist der bewegungsorientierte Ansatz, der in diesem Band konsequent verfolgt wird. Die Boomwhacker kommen bei den Spielen nicht nur musikalisch, sondern auch in Bezug auf den Bewegungseinsatz zur Geltung. Ergänzt werden die Spiele durch neue Hilfsmittel wie Rhythmuskarten und Bewegungspläne sowie Farb- und Dreiklangskarten. Diese Karten lassen sich ganz einfach ausschneiden (Farb- und Dreiklangskarten) oder kopieren (Rhythmuskarten und Bewegungspläne), sodass sie direkt in der Praxis genutzt werden können. Besonders spannend ist, dass die Kinder durch die Bewegungspläne die Möglichkeit erhalten, ihre eigene Kreativität auszuleben und ihre Vorstellungen spielerisch zu erproben. Auf diese Weise wird nicht nur die Musikgestaltung angeregt, sondern auch die Stimme und der Klang als gestaltbare Elemente in den Unterricht integriert. Alle Aktivitäten können ohne großen Erklärungsaufwand sofort umgesetzt werden - perfekt für dynamische und kreative Unterrichtsstunden! 32 Seiten

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Andreas von Hoff, gebroen 1952, Fortbilder und Musiklehrer, ist seit 2003 auf das Thema Klassenmusizieren an allgemeinbildenden Schulen spezialisiert. Getreu dem Ziel, Miteinander musikalische Strukturen erspielen, ohne dafür ein Instrument beherrschen zu müssen vermittelt er SchülernInnen und ihren LehrernInnen die Musik mit den bunten Boomwhackers. An seinen Fortbildungen haben bereits Tausende von Lehrkräften teilgenommen. 2012 musizierte er mit 7000 Schülern, was ihm den Spitznamen Mr Boomwhacker einbrachte.
Seit einigen Jahren spricht sein Workshopangebot zum Thema Klassenmusizieren auch vermehrt Instrumentallehrkräfte aus Musikschulen und Vereinen an.