Der Meister Borengar erinnert sich an seinen ersten Auftrag als neuernannter Runenkrieger zurück, bei dem er einen Trupp Zwergenkrieger in die Tiefen eines Stollens geführt hat, um den plötzlichen Wahnsinn zu untersuchen, der die Arbeiter dort befallen hat. Doch dahinter steckt mehr, als er erwartet
hätte…
Die drei Kurzgeschichten bieten eine spannende Einführung in die Welt der Runenkrieger…mehrDer Meister Borengar erinnert sich an seinen ersten Auftrag als neuernannter Runenkrieger zurück, bei dem er einen Trupp Zwergenkrieger in die Tiefen eines Stollens geführt hat, um den plötzlichen Wahnsinn zu untersuchen, der die Arbeiter dort befallen hat. Doch dahinter steckt mehr, als er erwartet hätte…
Die drei Kurzgeschichten bieten eine spannende Einführung in die Welt der Runenkrieger und ein in sich abgeschlossenes Abenteuer. Besonders interessant finde ich, dass besagte Runen kein „Allheilmittel“ sind, sondern mit Bedacht und für bestimmte Zwecke angewandt werden müssen. Auch die Mischung aus Magie und Technik hat mir gefallen, weil sie gut zum Volk der Zwerge passt.
Borengar selbst ist ein interessanter Protagonist, weil er sehr pflichtbewusst, aber noch unerfahren ist und deshalb auch Fehler macht, die nicht ohne Konsequenzen bleiben. Trotzdem ist er sympathisch und mensch kann gut mit ihm mitfiebern.
Die Kampfszenen sind spannend beschrieben und der Handlungsstrang in der Gegenwart lockert die Geschichte immer wieder auf. Nur die Dialoge wirken an einigen Stellen zu modern und für das Setting unpassend.
Insgesamt bieten diese ersten drei Bände der Reihe spannende Fantasy-Unterhaltung und das Universum der Runenkrieger bietet viel Potential für weitere Geschichten.