16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Furtwangen (Informatik), Veranstaltung: Führung und Teambildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Seminararbeit wird das Mobbing im Bezug auf den Arbeitsplatz und die dadurch verursachten psychologischen Auswirkungen betrachtet. Hierbei wird der Aufbau zunächst durch ein Fallbeispiel eingeleitet. Darauf aufbauend wird die allgemeine Definition, sowie die historische Entwicklungen beschrieben. Zuletzt wird in diesem ersten Kapitel ein kurzer Überblick über…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.43MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Furtwangen (Informatik), Veranstaltung: Führung und Teambildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Seminararbeit wird das Mobbing im Bezug auf den Arbeitsplatz und die dadurch verursachten psychologischen Auswirkungen betrachtet. Hierbei wird der Aufbau zunächst durch ein Fallbeispiel eingeleitet. Darauf aufbauend wird die allgemeine Definition, sowie die historische Entwicklungen beschrieben. Zuletzt wird in diesem ersten Kapitel ein kurzer Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen dargelegt. Im zweiten Kapitel wird sich der Autor dieser Seminararbeit hauptsächlich mit den psychologischen Grundlagen beschäftigen. Hierbei soll protegiert werden, welche Abläufe und Auswirkungen das Mobbing auf die neuronale Funktion des Gehirns einnimmt. Da die Psychologie eine sehr breit gefächerte Wissenschaft ist, kann der Autor hier nur eine oberflächliche Ausarbeitung des Themas ansetzen. Das nachfolgende Hauptkapitel konzentriert sich schwerpunktmäßig auf das Mobbing am Arbeitsplatz. Hier wird der komplette Ablauf des sogenannten "Bossings" beschrieben. Kapitel vier beschreibt komprimiert die rechtliche Situation, da Mobbing heutzutage als Strafbestand zählt und somit strafrechtliche Folgen aufweist. Die letzen beiden Kapitel werden sich mit einem Ausblick im Bereich des Fortschritts von Präventionen des Mobbings, sowie einem allgemeinen Resümee über das Thema beschäftigen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hier ein paar grobe Informationen zu meinem bisherigen Werdegang. Nach meiner abgeschlossenen Berufsausbildung zum Physiklaboranten, begann ich 2007 auf einer Technischen Oberschule (ähnlich dem Technischen Gymnasium) in zwei Jahren mein allgemeinbildendes Abitur nachzuholen. Mit meinem Abitur in der Tasche schrieb ich mich im WS 09/10 an der Hochschule in Furtwangen im Studiengang Software Produktmanagement ein. Dort schrieb ich Seminararbeiten zu verschiedenen Themen (u.a. ...