Der Inhalt
Die Entstehung des Feuers.- Baulicher Brandschutz.- Wärmedämm-Verbundsysteme mit EPS.- Wer ist verantwortlich?- Der Brandschutzbeauftragte.- Der Heizraum.- Die Feuerbeschau.-Rauchwarnmelder.- Bauordnungen und Brandschutz.- Sicherheits- und Notbeleuchtung.- Feuerlöscher.- Flucht- und Rettungswege.- Brandschutzkonzept und Brandschutznachweis.- Rechnerische Feuerwiderstandsdauer.- Datenschutz vor Feuer.- Brandschutzversicherung..- Brandmeldeanlagen.- Feuerwehren.- Sprinkleranlagen.- RWA-Anlagen.- Brandschutz-Generalübernehmer.- Überdruck-Anlagen.- Kalkulation von Personalkosten im Brandschutz.- Das Problem mit den Schnittstellen.- Zertifizierungen.- Brandschutz im Krankenhaus.- Entrauchungsanlagen in Mehrfamilienhäusern.- Fluchtwegpläne und Dokumentationen.- Normen zum Brandschutz.
Die Zielgruppen
Architekten Sachverständige Ausführende Firmen
Der Autor
Adam Merschbacher ist Fachbuchautor zum Thema Brandschutz und Sachverständiger für Sicherheitseinrichtungen. Er ist von Beruf u.a. Elektromeister und seit 1978 als Sicherheitsberater tätig. Sein Spezialgebiet ist die Koordination von konkurrierenden und ergänzenden Sicherungsmaßnahmen im Brand- und Einbruchsschutz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.