184,95 €
184,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
184,95 €
184,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
184,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
184,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Frontmatter -- Vorbemerkung. -- BRIEFE -- 1930 -- 1931 -- 1932 -- 1933 -- 1934 -- 1935 -- 1936 -- 1937 -- 1938 -- 1939 -- 1940 -- 1942 -- 1943 -- 1944 -- 1945 -- 1946 -- 1947 -- 1948 -- 1949 -- 1950 -- 1951 -- ANHANG -- I. Editorisches Nachwort -- II. Bibliographie Hermann Broch -- III. Stammtafel Broch -- IV. Der Verleger Daniel Brody und seine Familie -- V. Georg Heinrich Meyer -- VI. Kurze Geschichte des Rhein-Verlages -- VII Ergänzungen und Berichtigungen -- VIII. Register

Produktbeschreibung
Frontmatter -- Vorbemerkung. -- BRIEFE -- 1930 -- 1931 -- 1932 -- 1933 -- 1934 -- 1935 -- 1936 -- 1937 -- 1938 -- 1939 -- 1940 -- 1942 -- 1943 -- 1944 -- 1945 -- 1946 -- 1947 -- 1948 -- 1949 -- 1950 -- 1951 -- ANHANG -- I. Editorisches Nachwort -- II. Bibliographie Hermann Broch -- III. Stammtafel Broch -- IV. Der Verleger Daniel Brody und seine Familie -- V. Georg Heinrich Meyer -- VI. Kurze Geschichte des Rhein-Verlages -- VII Ergänzungen und Berichtigungen -- VIII. Register

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller, musste als Jude nach dem 'Anschluss' von 1938 aus Österreich fliehen. Er emigrierte im gleichen Jahr in die USA, wo er anfänglich in New York lebte. 1942 wurde Princeton, New Jersey, sein fester Wohnsitz. 1949 siedelte er über nach New Haven, Connecticut, wo er Kontakte zur Fakultät der Yale University hatte; im dortigen German Department wurde er Lektor ehrenhalber. 1951 erlag er einem Herzschlag.